Das wird kein Spaß: Verdi bestreikt heute die Stadtverwaltungen Ulm und Neu-Ulm - am Freitag Busse und Straßenbahnen
Die Stadt Ulm ist ab morgen im Ausnahmezustand, so vermutet ver.di. Mit einer weiteren und noch heftigeren Warnstreikwelle antwortet ver.di auf die Verweigerungshaltung der kommunalen Arbeitgeber am Verhandlungstisch. Beschäftigte der Stadt Ulm, der SWU Energie, Netze, Telenet und Holding sowie weitere Einrichtungen in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis werden aufgerufen am Donnerstag ganztägig die Arbeit niederzulegen. Am Freitag kommt es noch dicker.

Reinschnuppern in Regierung und Parlament: Besuchergruppe aus Neu-Ulm an den Schalthebeln des Landes
Unter dem Motto “Regierung und Parlament” stand eine Besucherfahrt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stimmkreis Neu-Ulm. Sie waren vom Neu-Ulmer Landtagsabgeordneten Thorsten Freudenberger nach München eingeladen worden.

„Mehr Mut und mit offenem Visier“ – der neue Spatzen-Coach Lechleiter lässt als Ex-Stürmer nun die Pferde los
Der eine routiniert und abgeklärt, der andere sichtlich nervös. Spatzen Geschäftsführer Markus Thiele verkündet heute auf der PK alles Notwendige zum Trainerwechsel kühl und nüchtern. Nebendran auf dem Podium gibt sich der neue Coach Robert Lechleiter bald angriffslustig – er war früher ja auch mal Stürmer.

16-jährige aus Kerzenheim vermisst - Öffentlichkeitsfahndung der Polizei
Das Polizeipräsidium gibt bekannt: "Wir erlauben uns, auf eine Vermisstenfahndung des Polizeipräsidiums Mainz hinzuweisen.
Hinweisen zufolge soll sich die Vermisste wohl auch im Landkreis Göppingen und womöglich darüber hinaus aufhalten."
Mit der Bitte um Beachtung.

Der SSV Ulm 1846 Fussball trennt sich von Thomas Wörle - trauriger Spatzenabschied
Nach einer intensiven Analyse ist der SSV Ulm 1846 Fussball zum Ergebnis gekommen, Cheftrainer Thomas Wörle mit sofortiger Wirkung freizustellen. In den verbleibenden neun Spielen gilt der volle Fokus dem Klassenerhalt in der
2. Bundesliga. Bis zum Saisonende wird U19-Trainer Robert Lechleiter die Mannschaft übernehmen.
Auch Co-Trainer Max Knauer und Athletiktrainer Christoph Zellner wurden freigestellt.
Nachher um 13.00 Uhr auf einer PK des SSV wird der "Neue" vorgestellt.

Fahrgast schlägt Fahrkartenkontrolleur
Montagvormittag kam es im Regionalexpress von Memmingen nach Ulm zu einem Übergriff auf einen Fahrkartenkontrolleur. Ein Kontrolleur forderte einen 22-jährigen Fahrgast auf, sein Ticket vorzuzeigen. Dan eskalierte der Vorfall.

Auto überschlägt sich mehrfach - Zeugen gesucht
Am Sonntag, den 9. März 2025, ereignete sich auf der Staatsstraße 2031 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Fahrer mit seinem Pkw von der Fahrbahn abkam und sich mehrfach überschlug. glücklichwreweis blieb er weitgehend unverletzt.

Tourismus in der Zweilandstadt: mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen - ein starker Wirtschaftsfaktor
Ulm und Neu-Ulm mausern sich immer mehr zu einem beliebten Städtereiseziel. Die ulm.neu-ulm-Touristik (UNT) hat heute ihre Bilanz für 2024 vorgestellt und konnte mit Rekorden glänzen. Sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen wurde die besondere Attraktivität der Zweilandstadt unter Beweis gestellt, so die UNT. Worin liegen die Gründe?

Ulm macht einen Quantensprung - Kleine Teilchen, große Wirkung - und was ist mit dem schwarzen Loch?
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „International Year of Quantum Science and Technology“ erklärt. Ulm startet am 14. März 2025 in sein Quantenjahr "quant.ulm.2025". An diesem besonderen Datum, dem Geburtstag von Albert Einstein, der 1879 in Ulm geboren wurde und als bedeutender Impulsgeber für die Entwicklung der Quantenmechanik gilt, wird Ulm seine Rolle als einer der führenden Quanten-Standorte vorstellen.
Das Albert Einstein Discovery Center begleitet Feierlichkeiten mit einer Installation auf Münsterplatz und einer Entwurfpräsentation.
Siehe Extra-Bericht auf Ulm-News.

Der Fluch der späten Gegentore – die Spatzen verlieren erneut spät und erneut unglücklich – diesmal gegen den 1. FC Köln
Zur vielleicht besseren Einordnung der Trainer-Entlassung von Tom Wörle hier nochmals unser Nachbericht von vergangenem Samstag der Heimniederlage gegen Köln:
Wenn die Spiele in der 2. Fußball-Bundesliga nur bis Minute 80 dauern würden, dann, ja dann spielte der SSV Ulm mit um den Aufstieg zur 1. Bundesliga. So aber kassieren die Spatzen erneut einen späten, unverdienten und schmerzhaften K.o.-Treffer, diesmal in der 86. Minute zuhause vor ausverkauftem Donaustadion gegen den 1. FC Köln. Und rangieren damit weiterhin auf Rang 17, einem Abstiegsplatz.
Es folgt zeitnah noch ein rein sportlicher Nachbericht hier auf ulm-news.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen