Schuleingangsuntersuchung der Vorschulkinder beginnt
Bei der diesjährigen Schuleingangsuntersuchung der Vorschul-kinder untersucht der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) am Landratsamt Neu-Ulm ab November 2013 alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2007 und dem 30. September 2008 geboren sind.

Künftig Hauptabteilung „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ an der Donauklinik
Die Donauklinik nimmt die Geburt von Kindern künftig in die eigenen Hände. Dazu erhält die Klinik in Neu-Ulm eine gynäkologische und geburtshilfliche Hauptabteilung mit angestellten Ärzten. Diese neue Abteilung wird ihren Betrieb voraussichtlich zum 1. April 2014 aufnehmen. Als Chefärzte werden Privatdozent (PD) Dr. Andreas Reich (43 Jahre) und PD Dr. Dominic Varga (35) die neue Hauptabteilung leiten, für die außerdem noch zusätzliche Fachärzte gewonnen werden sollen.

Eine unverzichtbare Leistung - Landkreis Neu-Ulm ehrt Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau
Feuerwehrfrau Sabine Meder und 23 Kameraden aus dem Landkreis erhielten eine Ehrung für 25 oder 40 Jahre aktiven Dienst. Sie wurdem vom stellvertretenden Landrat Roland Bürzle ausgezeichnet.

Bundesverdienstmedaille für Michael Brandl für sein außergewöhnliches soziales Engagement
Behinderte oder in anderer Weise beeinträchtigte Menschen aus der Region haben in Michael Brandl seit 35 Jahren einen emsigen Wohltäter und Fürsprecher. Der 53-jährige Neu-Ulmer erhielt für sein soziales Engagement nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundesverdienstmedaille).

Landrat Geßner gratuliert seiner Lieblingslehrerin zum 80. Geburtstag
Die Buben schwärmten für sie: Der Neu-Ulmer Landrat Erich Josef Geßner besuchte seine Lieblingslehrerin Franziska Mayer zum 80. Geburtstag und gratulierte ihr „Sie haben damals schon gewusst, was Sie wollen.“

Illertisser Gesundheitsgespräche: Hand aufs Herz – Langsam lebt länger?
Das Herz schlägt in einem durchschnittlichen Menschenleben 2,5 Milliarden Mal. Was kann man tun, damit es möglichst lange fit bleibt? Experten und Bürger diskutieren am Donnerstag, 26. September 2013 ab 19 Uhr im Rahmen der „Illertisser Gesundheitsgespräche“ über die Bedeutung der Herzfrequenz bei gesunden und bei Menschen mit Herzproblemen sowie die Möglichkeiten der Vorbeugung.

Statistiker und Meinungsforscher in ausgesuchten Wahllokalen
Bei der Bundestagswahl 2013 wird wie bei vorhergehenden Wahlen eine repräsentative Wahlstatistik (Abstimmung mit gekennzeichneten Stimmzetteln) in ausgewählten Wahllokalen durchgeführt. Davon sind im Landkreis Neu-Ulm die Städte Illertissen, Neu-Ulm und Senden sowie die Gemeinde Nersingen, im Landkreis Günzburg die Städte Günzburg und Thannhausen sowie die Gemeinden Ebershausen und Ursberg und im Landkreis Unterallgäu die Gemeinde Winterrieden betroffen. Auch die Mitarbeiter von Meinungsforschungsinstituten werden die Wähler in einigen Wahllokalen im Wahlbezirk befragen.

Attenhofen ist das schönste Dorf im Kreis
Attenhofen hat den Kreisentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ gewonnen und sich damit für den Bezirksentscheid im nächsten Jahr qualifiziert.

"Aktiv gegen Krebs" - Vorträge in Pfaffenhofen
Zwei Vorträge zur gefürchteten Krankheit Krebs finden am 8. und 15. Oktober im Rathaus des Marktes Pfaffenhofen (Sitzungssaal, Kirchplatz 6) statt. Gemeinsame Veranstalter sind der Öffentliche Gesundheitsdienst am Landratsamt Neu-Ulm und die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm.

Landrat Geßner vereidigt Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
„Wir Buben waren in sie verliebt.“ Landrat Erich Josef Geßner erinnert sich noch gut und gerne an seine Lehrerin in seinen ersten Schuljahren an der Volksschule Altenstadt. Beim Empfang der 24 neuen Lehramtsanwärterinnen und -anwärter der Grund- und Mittelschulen im Landkreis am ersten Tag ihrer Referendarszeit verknüpfte er diese Anekdote mit einer Weisheit des großen humanistischen Universalgelehrten Erasmus von Rotterdam.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen