Surfwelle im Ulmer Blaupark? Vorbild Münchner Eiskanal
Seit mehreren Jahren ist es ein Wunsch von Liebhaber*innen des Surfsports, eine von der Stärke der Wasserausschüttung unabhängige stehende Surfwelle oberhalb der Blauinsel zu verwirklichen, so ein Antrag der Grünen-Fraktion im Ulmer Gemenderat an die Verwaltung und namentlich Oberbürgermeister Martin Ansbacher.

Neuer Exportleiter bei Liqui Moly
Ingo Lindner ist künftig für das Auslandsgeschäft des Ulmer Schmierstoffspezialisten verantwortlich. Er wurde zum 1. April 2025 als Exportleiter eingesetzt.

Ärger mit der AfD – sie will ins Edwin-Scharff-Haus – die Stadt Neu-Ulm ist wohl dagegen
Für den Kreisvorsitzenden der rechtsextremistischen Partei, Franz Schmid, ist der Vorfall ein Unding. Er geht gerichtlich gegen die Stadt in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteigers vor, weil sie die Überlassung der städtische Halle verweigere.

Nun deutlich auf der B10 durch Ulm: Überholverbot für LKW
Das Überholverbot für Lastwagen auf der maroden Wallstraßenbrücke in Ulm muss unbedingt eingehalten werden, darauf legen die verantwortlichen Prüfingenieure großen Wert. Mehrere Verkehrszeichen weisen auf das Überholverbot auf der Bundesstraße 10 hin, doch die Daten der automatischen Brückenüberwachungsanlage zeigen, dass es immer noch Lkw-Fahrer gibt, die diese Verkehrszeichen übersehen oder ignorieren.

Stabwechsel nach 27 Jahren an der Akademie für Gesundheitsberufe
Die Akademie für Gesundheitsberufe empfing jüngst über 100 Gäste im Kapitelsaal des Klosters Wiblingen, um Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko als Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zu verabschieden - und Lara Hinz als seine Nachfolgerin ab dem 1. April vorzustellen.

Was nun, Amerika? Was nun, Europa? Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen
Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen für Amerika, Deutschland, Europa und die Welt. Was nun, Amerika? Was nun, Europa? Die Lösungsansätze zu den Antwortenergündet Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des „Tagesspiegel”. Im Donaubüro in der Ulm Kronengasse.

Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen
Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen, darum geht es in einer Lesung und anschließenden Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus am 2. April 2025, 19 Uhr im EinsteinHaus der Volkshochschule Ulm. Der Eintritt ist frei und das Thema könnte nicht besser in unsere Zeit passen.

Poser und Raser in der Blaubeurer Straße aufhalten
In den vergangenen Monaten hab sich gezeigt, dass die Blaubeurer Straße zunehmend, insbesondere an den Wochenenden, von sogenannten „Autoposern“ frequentiert wird, die durch übermäßigen Lärm
und sehr riskantes Fahrverhalten auffallen, so die CDU-Fraktion im Ulmer Gemeinderat in einem Antrag an die Stadtverwaltung unter OB Martin Ansbacher. Sie fordert, dass den Posern Einhalt geboten wird.

Vorfreude auf Konzert im Wiblinger Klosterhof mit Samu Haber
Samu Haber wird jettz am 2. April (2025) 49 Jahre alt, herzlichen Glückwunsch! Auf seiner Open Air-Tour Summer 2025 kommt er am Freitag, 20. Juni 2025 ab 19:30 Uhr nach Ulm-Wiblingen in den Klosterhof.

Überholaktion mit Auseinandersetzung am Ende
Am Montag kam es gegen 20:00 Uhr auf der Autobahn A7 in Richtung Füssen kurz vor Illertissen während eines Überholvorgangs zu einer Nötigung durch dichtes Auffahren von hinten.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen