Sigrid Räkel-Rehner folgt Siyou Ngnoubamdjum als Ulmer Gemeinderätin nach
Sigrid Räkel Rehner wurde in der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2011 als neue Stadträtin verpflichtet. Sie folgt Isabelle Siyou Ngnoubamdjum nach, die ihr Mandat aus beruflichen Gründen niederlegte.

Mehrere Unfallfluchten mit teils hohem Schaden
Der Polizei wurden am Donnerstag fünf Fälle von Unfallflucht im Alb-Donau-Kreis gemeldet.

Stadt verlängert Vertrag mit Theaterintendant Andreas von Studnitz bis 2016
Andreas von Studnitz (57) bleibt bis zur Spielzeit 2015/16 Intendant des Theaters Ulm. Das entschied jetzt der Ulmer Gemeinderat.

Glück im Unglück
Die Beamten des Polizeireviers Ulm-Mitte bewahrten am Donnerstag einen Autobesitzer vor schlimmeren Folgen. Ein Anrufer teilte gegen 12 Uhr der Polizei mit, dass in der Keltergasse ein Chrysler unverschlossen stehe.

Alexander Wetzig bleibt Ulmer Baubürgermeister bis 2015
Der Ulmer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2011 eine richtungsweisende Personalentscheidung getroffen. Alexander Wetzig bleibt Baubürgermeister bis 2015. Sein Eintritt in den Ruhestand, der altersgemäß im nächsten Jahr anstand, wurde mit einer großen Mehrheit um drei Jahre hinausgeschoben.

Fußgängerin angefahren
Eine 30-jährige Autofahrerin fuhr gestern in neu-Ulm eine Fußgängerin an und verletzte diese.

Großeinsatz wegen Brand eines Gartenhauses
Einen Großensatz der Feuerwehr löste gestern ein Brand in einem Gartenhaus in der Jakobsruhe in Neu-Ulm aus.

Spitzenforschung in der Region Ulm: Über 100 Teilnehmer zu „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ angemeldet
Die Jungforscher aus der Region bescheren der Innovationsregion Ulm als Pate des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ wieder ein volles Haus: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler hatten bis zum 30 November 53 Projektthemen angemeldet. Das ergab die Verteilsitzung auf Landesebene, bei der die Innovationsregion Ulm in diesem Jahr Gastgeber war.

Wohnungseinbrüche bei Tag
Einbrecher haben am Mittwoch Fenster an Wohnungen in Dornstadt und Langenau aufgehebelt.

Hilde Mattheis: Bundesregierung schiebt Südbahn auf die lange Bank
Zum heute vorgelegten Investitionsrahmenplan 2011 bis 2015 kritisiert die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis die Bunderegierung. Nach Meinung der SPD-Politikerin werde die Elektrifiierung der Süpdbahn so auf die lange Bank geschoben.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen