Mann fällt nach Sturz von Mauer in die Donau und stirbt
Heute morgen kurz vor 7 Uhr erhielt die Polizei mehrere Mitteilungen über einen leblosen Körper in der Donau im Bereich Marienstrasse / Herdbrücke. Die Person wurde duch die erste Streifenbesatzung der Neu-Ulmer Polizei aus dem Wasser gezogen. Sicher ist: Der Mann hatte nicht am Nabada teilgenommen.

Feuer in Neu-Ulmer Mehrfamilienhaus war vorsätzlich gelegt
Das Feuer in den Neu-Ulmer Mehrfamilienhaus am 19. Juli wurde wohl vorsätzlich gelegt. Das ergaben jetzt die ersten Ermittlungen. Nach wie vor fehlen auch zwei Männer, die als Mieter in dem Haus gewohnt hatten.

Mann aus Neu-Ulm stirbt nach Sturz
Am Dienstagmorgen ist ein knapp 50-jähriger Mann aus Neu-Ulm in der Donau der Nähe der Herdbrücke beim Neu-Ulmer Donauufer aufgefunden worden. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Fotos: Thomas Heckmann

Innovative Arbeiten zur Stress- und Alternsforschung: Wissenschaftspreis der Stadt Ulm für Prof. Iris-Tatjana Kolassa
Für ihre exzellente Forschung zu traumatischem Stress und Veränderungen des alternden Gehirns hat Professorin Iris-Tatjana Kolassa bei der traditionellen Schwörfeier den Wissenschaftspreis der Stadt Ulm erhalten.

An die Wand gefahren
Schleuderübungen eines Unbekannten endeten am Wochenende an einer Hauswand an der Schillerstraße in Ulm.

45 000 Euro Schaden nach Betriebsunfall
Am Freitag Vormittag wurde die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu einem Betriebsunfall in einem Weißenhorner Betrieb gerufen.

Drei Verletzte nach Unfall
Nach einem Unfall am Sonntagabend gegen 22.10 Uhr auf der B 28 auf Höhe Senden wurden drei Personen leicht verletzt.

Sieben auf einen Streich - Unbekannter beschädigt Autos
An sieben Autos in der Ulmer Oststadt schlug ein Unbekannter am Wochenende Seitenscheiben ein.

Überschlag in Maisacker - lebensgefährlich verletzt
Am frühen Montagmorgen kam eine 24-Jährige auf der Fahrt von Kirchbierlingen nach Rottenacker von der Straße ab. Ihr Auto überschlug sich mehrfach.

Uni Ulm feiert 45. Jahrestag
Anlass und Plattform waren geschickt gewählt: Mit einer druckfrischen Broschüre, die erste ging an Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan, empfahl sich die Universität Ulm beim Festakt zu ihrem 45. Jahrestag am Freitag für Kooperationen mit außeruniversitären Forschungsorganisationen auf dem Gebiet der Polytrauma- Forschung.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen