Ärgerliche Niederlage: TTC Neu-Ulm verliert knapp mit 3:2 beim TTC Grenzau
Der TTC Neu-Ulm machte es am Sonntag in Grenzau spannend. Ohne Topspieler Tiago Apolonia verlor das Neu-Ulmer Tischtennisteam mit 3:2. Abdel-Kader Salifou/Viktor Brodd verloren das entscheidende Doppel in 3:2 Sätzen.

Carl Laemmle Produzentenpreis in Laupheim: Maria Furtwängler hält Laudatio auf Nico Hofmann
Professor Nico Hofmann wird am 13. März in der Carl-Laemmle-Geburtsstadt Laupheim im Rahmen einer feierlichen Verleihung als herausragende Produzentenpersönlichkeit mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis 2020 ausgezeichnet. Damit wird der leidenschaftliche Filmemacher

Einbrecher brechen Terrassentür auf
Am späten Samstagabend kam es im Neu-Ulmer Ortsteil Pfuhl zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl.

Auto einer Familie prallt gegen Baum
Drei Insassen eines BMW wurden bei einem Unfall teils schwer verletzt.

Telefonbetrüger erfolgreich
Mehrere Leute wurden in den vergangenen Tagen Opfer von Telefonbetrügern.

Sprayer erwischt
Am Freitagnachmittag bemerkten aufmerksame junge Zeugen südlich von Senden, wie zwei Jugendliche sich an einer Scheunenfassade zu schaffen machen.

Mopedfahrer nach Zusammenstoß schwer verletzt
Am Freitag, gegen 16:30 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße NU6 kurz vor dem Stadtteil Steinheim mitgeteilt.

Grünen-Spitzenpolitikerin Agnieszka Brugger spricht im Gleis 44,
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Agnieszka Brugger, kommt auf Einladung der Grünen Ulm am Dienstag, 18. Februar um 19.30 Uhr nach Ulm ins Gleis 44.

Sanierung der Böschungen: Fuß- und Radweg beim Kraftwerk Böfinger Halde drei Wochen lang gesperrt
Voraussichtlich am Montag, 17. Februar beginnen die Stadtwerke wie angekündigt mit der Sanierung der Böschungen unterhalb des Wasserkraftwerks Böfinger Halde. Der Fuß- und Radweg beim Kraftwerk Böfinger Halde bleibt in der Folge drei Wochen lang gesperrt

Dem Duft der Bienenkönigin auf der Spur
Von Arten mit hoch entwickeltem Sozialverhalten wie der Honigbiene ist bekannt, dass Königinnen das Verhalten und die Fruchtbarkeit ihrer Arbeiterinnen mit spezifischen Duftstoffen („Pheromonen“) steuern. Nun konnten Professor Manfred Ayasse und Iris Steitz von der Universität Ulm erstmals zeigen, dass Königinnenpheromone auch das Sozialleben primitiver eusozialer Insekten wie der Furchenbiene beeinflussen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen