Wechsel an der Spitze des Neu-Ulmer Amtsgerichts
Alexander Kessler, der neue Direktor des Neu-Ulmer Amtsgerichts, weilte in dieser Woche zusammen mit seinem Vorgänger Thomas Mayer zu einem Antrittsbesuch bei Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger im Neu-Ulmer Rathaus.

Center Gavin Schilling verlässt ratiopharm ulm
Nach zwei Jahren bei ratiopharm ulm sucht Center Gavin Schilling eine neue Herausforderung. Das teilt der Ulmer Basketball-Bundesligaclub mit.

Erfrischung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Universitätsklinikum Ulm spendiert Eis
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Ulm und der Dienstleistungsgesellschaft Universitätsklinikum Ulm mbH (DUU) konnten sich diese Woche über eine leckere Abkühlung freuen: In dieser Woche besuchte ein Eiswagen die drei Uni-Standorte am Oberen Eselsberg, Michelsberg und Safranberg sowie die Akademie für Gesundheitsberufe in Wiblingen.

Berauscht mit E-Scooter unterwegs
Wegen einer Fahrt unter Drogen am Donnerstag in Ulm muss sich ein 41-Jähriger nun verantworten.

Streit in Flüchtlingsunterkunft
In der Nacht zum Freitag kam es zu einem Streit zwischen einem Bewohner der Asylunterkunft in der Römerstraße in Senden und des Sicherheitsdienstes.

Arbeitskollegen prügeln sich
Am Donnerstagnachmittag kam es in der Heerstraße in Wullenstetten zu einem Streit zwischen zwei Beschäftigten einer Firma.

Zu schnell unterwegs
Am Donnerstagabend fand eine ca. dreistündige Geschwindigkeitsmessung auf der B 10, im Bereich Dreieck Neu-Ulm, in Fahrtrichtung Ulm statt.

Getuntes Fahrzeug aus Verkehr gezogen
Am Donnerstag um 23 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen auffällig getunten BMW M6 in der Heinrich-Heine-Straße einer Verkehrskontrolle.

Keine Neuinfektion mit Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm gemeldet
Im Landkreis Neu-Ulm wurde keine bestätigte Neu-Infektion mit dem Coronavirus gemeldet. Aktuell sind im Landkreis Neu-Ulm zwölf Personen mit einer bestätigten Coronavirus- Infektion gemeldet.

Neue Hoffnung für das Ulmer Donaustadion - Investitionspaket des Bundes zur Förderung von Sportstätten
Nachdem in den Haushaltsberatungen im Landtag Ende 2019 ein Antrag auf Bereitstellung von Finanzmittel zur Sanierung des Donaustadions von der Grün-Schwarzen Regierungsmehrheit abgelehnt wurde, gibt es nun neue Hoffnung für die zügige Sanierung des Ulmer Donaustadions: Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets hat der Bund ein Investitionspakt zur Förderung von kommu-nalen Sportstätten aufgelegt. Das teilen Hilde Mattheis und Martin Rivoir, beide SPD, mit.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen