Neu-Ulm feiert 150-jähriges Stadtjubiläum mit vielfältigem Programm
Die Stadt Neu-Ulm feiert in diesem Jahr im Sommer 150 Jahre Stadterhebung. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Leitgedanken „Wir leben Neu!“. Die Vorbereitungen für das Feierjahr laufen bereits auf Hochtouren. Die Stadtverwaltung hat nun die städtischen Jubiläumsprojekte vorgestellt.
DZM gewinnt Projektausschreibung zur kulturellen Vermittlungsarbeit - Projekt wird mit 220 000 Euro gefördert
Das Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM) in Ulm hat eine Projektausschreibung zur kulturellen Vermittlungsarbeit gewonnen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert das Projekt in den Jahren 2019 bis 2022 mit insgesamt 220 000 Euro.
HandyTicket wird immer stärker genutzt
Das HandyTicket - der Ersatz für die vom Markt genommene DingCard - wurde im Jahr 2018 rund 2,5 mal so stark genutzt wie im Vorjahr: Insgesamt wurden 320 000 Einzelfahrschein und Tageskarten für über 1 Million Euro als HandyTicket über Smartphone oder Tastenhandy verkauft.
Ohne Führerschein und Ausweis, aber mit Handy am Steuer
Gestern in den frühen Nachmittagsstunden fiel einer Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der A 7 in Höhe Elchingen, Fahrtrichtung Norden, ein Pkw mit Münchner Zulassung auf, dessen Fahrer während der Fahrt ganz offensichtlich telefonierte.
Donauklinik im Ranking der Wirtschaftswoche auf Platz 1
Das Magazin Wirtschaftswoche hat das Qualitätssiegel „Wertvoller Arbeitgeber“ vergeben. Die Donauklinik kam in diesem Ranking der Wirtschaftswoche auf Platz 1.
Prosit Neujahr!
ulm-news wünscht allen Lesern, Freunden und Unterstützern einen harmonischen Jahreswechsel und ein glückliches, gesundes Jahr 2019.
ratiopharm ulm kämpft ersatzgeschwächte Fraport Skyliners Frankfurt mit 82:72 Punkten nieder
ratiopharm ulm kämpfte sich am Samstagabend in der ausverkauften ratiopharm arena mit einer guten Defensive zum 82:72-Sieg gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt. Ausschlaggebend war das Schlussviertel, das die Hausherren unter der Führung von Spielmacher Per Günther klar mit 31:19 Punkten für sich sicherten. Gegen die defensivstarken Hessen zeigten die Ulmer ebenfalls einen sehr gute Verteidigungsleistung und zwangen die Gäste zu 16 Ballverlusten. Dwayne Evans war mit 20 Punkten und neun Rebounds effektivster Ulmer. Javonte Green erzielte 16 Punkte und Per Günther, der sehr effektiv erstmals in dieser Saison länger (24 Minuten) als sein Spielmacher-Kollege Pat Miller (16 Minuten) im Einsatz war, machte 11 Punkte und spielte 6 Ballvorlagen zum Korberfolg.
Sex, Leidenschaft, Winter Sonne in Ulm: Wenn das Buch so originell wie die Werbung ist . . .
Wenn das Buch so originell wie die Werbung ist . . . Das Buch "Winter Sonne" gibt es digital bei einem Onlinebuchhändler. Für die Werbung entschied sich die Autorin allerdings für die altbekannte Zettelwirtschaft im Treppenhaus in einem Haus in der Ulmer Weststadt.
Bereitschaft, Leben zu retten, ist ungebrochen - Fast 700 000 Bundesbürger ließen sich 2018 für Blutstammzellspende registrieren
2018 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Blutstammzellspende. Exakt 698.126 Menschen ließen sich bei einer der 26 deutschen Spenderdateien registrieren. Diese leiten automatisch alle für die Suche relevanten Daten an das ZKRD mit Sitz im süddeutschen Ulm weiter. Damit stehen dort nun insgesamt 8 299 222 (Stand: 28.12.2018) Bundesbürger als Spender für Patienten, die eine Blutstammzelltransplantation benötigen, zur Verfügung.
Silvesterfeuerwerk: Schön, umweltbelastend und nicht ohne Gefahren
Bürgerdienste verweisen auf Vorschriften zum Verkauf und zum Abbrennen Am Ende eines Jahres wird das neue traditionell mit Böllern und Raketen begrüßt. So schön und eindrucksvoll ein Feuerwerk ist, so umweltbelastend ist es auch: 2 Prozent der gesamten Jahresbelastung an Feinstaub werden laut Umweltbundesamt allein in dieser einen Nacht in die Luft geblasen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen












