Trotz Corona: 400 IT-Arbeitsplätze in nur vier Tagen produktiv
Mit der Übernahme eines Forschungs-bereichs auf dem Gebiet kleinmolekularer Wirkstoffe von der Bayer AG startete die Neu-Ulmer Nuvisan-Gruppe zum 1. Juli 2020 mit der neuen Tochter „Innovation Center Berlin“ durch. Dank der Unterstützung des Neu Ulmer IT-Hauses s.i.g. mbH konnten die mehr als 400 Beschäftigten in kürzester Zeit mit neuen IT-Arbeitsplätzen ausgerüstet werden.

Streit wegen laufendem Motor eskaliert
Am Mittwochmorgen, gegen 8 Uhr, ging eine 32-jährige Frau in eine Bäckereifiliale in der Memminger Straße in Neu-Ulm.

So genießen auch Herbstmuffel die dunklere Jahreszeit
Die Bäume werfen ihre Blätter ab, die Tage werden kürzer und kälter. Man kann nicht mehr ohne weiteres im Park sitzen und sich von der Sonne wärmen lassen. Die Sonnencreme verstaubt seit Wochen im Regal, und auch für das Lieblingseis wird es langsam zu kalt. Für viele Menschen hat der Herbst etwas Deprimierendes. Dabei kann er doch so schön sein - wenn man ihn zu genießen weiß.

Neu-Ulmer Wochenmarkt bereits am Freitag
Am kommenden Samstag, 3. Oktober, ist Tag der Deutschen Einheit. Aufgrund des Feiertages wird der Neu-Ulmer Wochenmarkt auf Freitag, 2. Oktober, vorverlegt.

Tiefschwarzer Humor bei Krimi-Farce im Theater Neu-Ulm
"Bis dass Dein Tod uns scheidet" von Lars Lienen im Theater Neu-Ulm mit Heinz Koch in der Hauptrolle kommt mit einer Menge schwarzen bis tiefschwarzen Humors daher. Das Publikum ist begeistert.

132 Lokale im Test: Restaurantführer kürt die Top-Restaurants der Region
Zum 19. Mal hat der Restaurantführer für Ulm, Neu-Ulm und Umgebung die kulinarische Landkarte der Region genauer unter die Lupe genommen. Von 132 getesteten Restaurants sind dieses Jahr 20 Neuzugänge dabei. Neben einigen festen Größen wartet auch die diesjährige Top 10 Liste durchaus mit einigen Überraschungen auf.

Grüne zur Standortsuche: Wir und die ganze Gesellschaft müssen die Verantwortung für den Atommüll übernehmen
"Wir Grünen haben die Atomkraft immer als unverantwortlich abgelehnt. Dennoch müssen wir und die ganze Gesellschaft die Verantwortung für den Atommüll übernehmen, der durch die Entscheidungen in der Vergangenheit produziert wurde". Das schreiben die Grünen der Region in einer Stellungnahme zum Zwischenbericht über die Suche nach einem Standort für ein Endlager für Atommüll. Die Region Ulm/Neu-Ulm und der Alb-Donau-Kreis wird in der Untersuchung als eines von 90 Gebieten in Deutschland genannt, in denen rein geoologisch eine Endlagerung möglich wäre.

Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge weiterhin Logistikpartner der Hochschule Neu-Ulm
2015 hat die Hochschule Neu-Ulm (HNU) einen neuen Dienstwagen erhalten. Gesponsert wurde dieser von der Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG. Kürzlich hat sich die Firma entschlossen, den Sponsoringvertrag zu verlängern. Zudem wurde das Auto im neuen Corporate Design der HNU beklebt.

Standortsuche für Atommüll-Endlager: Ulm, Neu-Ulm und Landkreise Neu-Ulm und Alb-Donau geologisch geeignet
Die Städte Ulm und Neu-Ulm, der Alb-Donau-Kreis bis nach Heidenheim sowie der Landkreis Neu-Ulm nördlich von Illertissen könnten - rein geologisch - für ein deutsches Endlager für Atommüll eignen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung hervor, der am Montag veröffentlich wurde. Das Ergebnis sind zum einen die Gebiete, die für die Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen ungeeignet sind, als auch die Gebiete, die eine günstige geologische Gesamtsituation dafür erwarten lassen. An diesen Orten erscheint es lohnend, sie im weiteren Verfahren näher zu betrachten, heißt es in dem Bericht. Es wurden deutschlandweit rund 90 Gebiete ermittelt.

Polizei schließt Gaststätte
Am Samstagabend wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Ruhestörung in einer Gaststätte in der Neu-Ulmer Innenstadt gemeldet.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen