Weitere Coronavirus-Todesfälle in Altenheimen in Blaustein und Beimerstetten
Im Seniorenzentrum Blaustein ist ein weiterer Bewohner im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl der Verstorbenen erhöht sich dort auf sechs. Auch im Pflegeheim in Beimerstetten ist einer der neun an Corona erkrankten Bewohner verstorben. Im Seniorenzentrum Laichingen sind am Mittwoch zwei weitere infizierte Bewohner verstorben. Die Zahl der innerhalb kurzer Zeit Verstorbenen erhöht sich in diesem Heim somit auf 17.
Verstärkung im Kampf gegen die Corona-Pandemie
Zwölf Soldaten der Bundeswehr unterstützen das Contact Tracing Team des Landkreises Neu-Ulm Die Infektionswelle der Corona-Pandemie schwillt auch im Landkreis Neu-Ulm immer weiter an. Daher kommt das Gesundheitsamt wie fast alle anderen bei der Ermittlung der Infizierten und der Kontaktpersonen kaum hinterher. Für dieses sogenannte Contact Tracing hat der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landkreises Neu-Ulm nun weitere Verstärkung erhalten.
Zwei weitere Todesfälle: 17 Heimbewohner im Seniorenzentrum in Laichingen gestorben
Im Seniorenzentrum Laichingen sind zwei weitere Bewohner im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Zahl der innerhalb kurzer Zeit Verstorbenen erhöht sich damit auf 17. Das teilt das Landratsamt des Alb-Donau-Kreise mit. In anderen Heimen im Alb-Donau-Kreis gibt es weitere positiv auf das Virus getestete Mitarbeiter und Bewohner.
Löwenkot stoppt Raubzüge von Elefanten auf Feldern und Plantagen
Von Afrika bis Südostasien plündern Elefanten immer wieder Felder oder Obstplantagen und verursachen so erhebliche wirtschaftliche Probleme. Ein wirksames Mittel, das Elefanten von Feldfrüchten fernhält und gleichzeitig ihren Bestand schützt, gab es bisher nicht. Doch nun haben Forschende der Universität Ulm und aus den USA ein natürliches „Elefanten-Repellent“ identifiziert. Bestimmte Bestandteile von Löwenkot werden von den Dickhäuter gemieden und könnten sie daran hindern, in Felder einzudringen.
Das Kino – Relikt vergangener Tage?
Die weltweite Corona-Pandemie hat nicht wirklich geholfen, in der Branche eine größere Geschäftssicherheit zu erlangen. Dabei haben Kinos ohnehin nicht mehr den Stellenwert, den sie mal hatten. Heute schaut man Filme bequem daheim und für einen Filmmarathon sogar komplett auf der Couch liegen bleiben.
ratiopharm ulm startet in Würzburg in die Bundesligasaison
ratiopharm ulm startet am Samstag in Würzburg (ab 20.15 Uhr live bei MagentaSport) in seine 15. Bundesligasaison. Dabei macht nicht nur das Clubjubiläum der Ulmer Basketballer die aktuelle Spielzeit zu einer außergewöhnlichen. "In der BBL wird unser Anspruch sein, die Playoffs zu erreichen. Und meines Erachtens ist die Mannschaft dafür auch gut genug,“ sagte Spielmacher Per Günther.
Weniger Magen- und Darmgeschwüre
Im Jahr 2019 verzeichnet die AOK im Alb-Donau-Kreis 407 Versicherte, die wegen eines Magen- und Zwölffingerdarmgeschwürs ärztlich behandelt wurden. 2015 waren es 438 Betroffene. Mit den rückläufigen Zahlen liegt der Landkreis im allgemeinen Trend in Industriestaaten. Einzig im Stadtkreis Ulm zählte die Kasse eine leichte Erhöhung von 281 im Jahr 2015 auf 294 Betroffene im Jahr 2019. Männer sind fünfzig Prozent häufiger betroffen als Frauen.
Wechsel im Vorstand der Ulmer Universitätsgesellschaft
Der langjährige stellvertretende Vorsitzende der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) und ehemalige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ulm (IHK Ulm) Otto Sälzle zieht sich aus dem Vorstand der UUG zurück. Er hat über zwei Jahrzehnte mit enormem Engagement Projekte zugunsten der Universität vorangetrieben und unterstützt. Auch Dietrich Engmann hat nach über 18 Jahren sein Amt als geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes abgegeben.
Wilken fördert Albert Einstein Discovery Center mit 50.000 Euro
Als erstes Unternehmen hat sich die Ulmer Wilken GmbH jetzt an der Sponsoring-Kampagne „Die ersten 11" für das geplante Albert Einstein Discovery Center Ulm beteiligt. Das Softwareunternehmen spendete 50 000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen














