Ausgangssperre in Ulm und im Alb-Donau-Kreis derzeit nicht nötig - Ausgangssperre im Landkreis Neu-Ulm ab Montag aufgehoben
Die Bürgerinnen und Bürger im Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm können sich vorerst unabhängig von der Uhrzeit frei bewegen. Die anhaltend sinkende Inzidenz-Zahlen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis sind ein positives Zeichen, dass eine neuerliche nächtliche Ausgangssperre momentan nicht notwendig ist. "Allerdings zeigt die Situation in anderen Ländern deutlich, wie schnell und dramatisch die Fallzahlen durch die Mutationen ansteigen können“, erklärte Landrat Heiner Scheffold, der daran erinnert, dass die landesweiten Kontaktbeschränkungen unverändert gelten. Im Landkreis Neu-Ulm wird die Ausgangssperre ab Montag aufgeboben.
Betrunkener nimmt Polizeiauto die Vorfahrt
Durch seine auffällige Fahrweise fiel am Freitag ein Autofahrer bei Seligweiler
auf.
Schnell sein lohnt sich: Gratis-Biomülltüten-Aktion der EBU endet bald!
Wegen hoher Nachfrage endet die Gratis-Biomülltüten-Aktion der Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm voraussichtlich Ende Februar.
Von Blitzeis bis Schneeglätte: Darum werden die Straßen zur Rutschpartie
Schlittschuhlaufen in der Eishalle oder auf dem See ist bei vielen im Winter sehr beliebt. Doch manchmal verwandelt sich in der kalten Jahreszeit auch der normale Gehweg oder die Straße ganz plötzlich zu einer spiegelglatten Eisfläche. Wie sie entsteht und welche Arten von Glätte es gibt, wissen die Expertinnen und Experten von WetterOnline.
Verspielt und verliebt? Warum auch Albert Einstein gerne Quatsch gemacht hat
Den praktischen Nutzen des Spielens hatte Albert Einstein bereits mit fünf Jahren entdeckt, als er mit dem Violinspiel begann. Später wurde er mit dem Satz, das Spiel sei die höchste Form der Forschung, vielfach zitiert. Doch hinter dem „spielenden Menschen“ steckt mehr als nur Verspieltheit, wie das Buch „Homo Ludens“ von Johan Huizinga verrät.
Neues Album „The Fire Inside“ von Gitarren-Legende Siggi Schwarz mit 15 starken Rocksongs aus eigener Feder
Die deutsche Gitarren-Legende Siggi Schwarz legt auf seinem neuen und elften Album „The Fire Inside“ 15 starke Gitarren-Rocksongs aus eigener Feder vor. „The Fire Inside“ rockt vom ersten bis zum letzten Titel. Siggi Schwarz und seine Band lassen das innere Feuer der Leidenschaft in jedem Ton und jedem Akkord brennen und aufflammen. Das Album erscheint am 19. Februar in Europa, USA und Japan.
Kosten- und Zeitersparnis: Mobile Teams testen vor Ort in Unternehmen und Pflegeheimen
Konsequentes Testen gilt als wirksamster Schlüssel, um Corona-Infektionsketten zu erkennen und zu unterbrechen. Fachleute aus Ulm ermöglichen jetzt die wichtigen PCR- und Antigen-Tests auf dem schnellsten und sichersten Weg: Mobile Teams testen direkt vor Ort Personal und Bewohner in Unternehmen und Pflegeheimen.
Lockdown wird verlängert bis vorerst 7. März - Baden-Württemberg will Grundschulen ab 22. Februar öffnen
Die Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sollen noch bis in den März hinein gelten. Einzige Ausnahme: Friseure dürfen bereits ab 1. März öffnen. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch verkündet. Weitere Schritte werden von Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erst bei einer Inzidenz von 35 in Aussicht gestellt. Der herrschende Lockdown bleibt bestehen, weil Experten und Poliktiker die aggressiven Virus-Mutationen und deswegen eine dritte Welle fürchten. Baden-Württemberg hat umgehend angekündigt, zunächst Grundschulen und Kitas bereits am 22. Februar, also nach den Faschingsferien, öffnen.
Reibungslose Müllabfuhr wird durch Winterwetter erschwert
Die ansonsgten reibungslose Müllabfuhr wird durch das aktuelle Winterwetter erschwert. Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) bitten deshalb um Nachsicht.
Dr. med. Ulrike Bopp-Haas ist neue Leiterin des Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, das auch für den Stadtkreis Ulm zuständig ist, hat ab 15. Februar 2021 eine neue Leitung. Im Rahmen einer Abordnung durch das Ministerium für Soziales und Integration wird Dr. med. Ulrike Bopp-Haas die Leitung des Fachdienstes Gesundheit übernehmen, zunächst bis zum 31. August 2021. Damit ist die wichtige Stelle gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wieder besetzt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen














