Positive Bilanz des Münsterturmjubiläums mit 450 Veranstaltungen - Münsterscanning bleibt erhalten
Am Freitag endete das 125. Münsterturmjubiläum offiziell mit der Abschlussveranstaltung im Ulmer Stadthaus und der anschließenden vierten Auflage von Poetry and Party. Anlässlich der sich zum 125. Mal jährenden Fertigstellung des Münsterturms hatte die Stadt in diesem Jahr eine großangelegte, kulturelle Marketingaktion veranstaltet. Oberbürgermeister Ivo Gönner zog eine positive Bilanz: "Das Jubiläumsjahr hat quer durch die Gesellschaft von jung bis alt, von alteingesessenen Ulmern bis hin zu Neubürgern aus fernen Ländern, die Bedeutung unseres Münsters hervorgehoben." Über 450 Veranstaltungen fanden rund um das Thema "125 Jahre Fertigstellung des höchsten Kirchturms der Welt" statt.

Sportfreunde Stiller open air im Donaupark in Sigmaringen
Im Sommer 2016 wird es eine Neuauflage des SummerNights Festivals in Sigmaringen geben. Noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest gibt der Konzertveranstalter KOKO & DTK Entertainment das erste Konzert in den Verkauf: Am Freitag, den 5. August werden die Sportfreunde Stiller auf dem wunderschönen Open Air-Gelände im Donaupark rocken.

Leiterin Gabriele Holthuis verlässt Ulmer Museum - Vertrag endet im Juni
Gabriele Holthuis, die Leiterin des Ulmer Museums, hat Oberbürgermeister Ivo Gönner um Auflösung ihres Arbeitsvertrages gebeten. Anlass dazu war die Ablehnung der Anträge des Museums in der Kulturausschusssitzung am 20. November bezüglich der Budgetplanung für das Museum 2016.

Stuttgart Electronic Music Festival (SEMF) unter anderem mit Sven Väth, Chris Liebing, Tale Of Us, Len Faki, Oliver Koletzki und Moonbootica
Nur noch wenige Tage bis der Startschuss zur neunten Auflage des Stuttgart Electronic Music Festivals (SEMF) fällt. Am Samstag, 12. Dezember, ab 20 Uhr, können sich die Fans des SEMF wieder auf nationale und internationale Künstler wie Sven Väth, Chris Liebing, Tale Of Us, Len Faki, Oliver Koletzki und Moonbootica freuen.

15 000 Euro vom Land - Abgeordnete Jürgen Filius und Martin Rivoir gratulieren Theaterei Herrlingen
Die beiden Abgeordneten Filius und Rivoir freuen sich über den heute bekannt gewordenen Erfolg der Theaterei Herrlingen bei der diesjährigen Förderrunde für baden-württembergische Privattheater. Eine Jury hat landesweit elf Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 280.000 Euro gefördert werden. Die Theaterei Herrlingen wird mit 15.000 €uro für das Projekt „Shakespeares Welt“ gefördert.

Startenor Bernhard Hirtreiter begeistert 120 Zuhörer - Musikalische Erlebnisreise bei Wöhrl in Ulm
Am Dienstag hatte Wöhrl seine Kunden in Ulm zu einem Konzert mit Startenor Bernhard Hirtreiter eingeladen. Bei der zweistündigen Veranstaltung im Modehaus mit dem Titel „Gesang und Geschichten“ stimmte der Fashionretailer seine Gäste bereits mit Weihnachtsliedern und -geschichten auf das kommende Fest ein und sorgte damit für ausgelassene Stimmung bei den Kunden. Der Gründer der „Jungen Tenöre“ begeisterte mit seinem Gesang rund 120 Gäste.

Airbus Defence & Space beendet Sponsoring der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm
Airbus Defence & Space beendet das Sponsoring der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm. Das gab das Unternehmen vor wenigen Tagen bekannt. In den vergangenen Monaten hatten einige Teilnehmer der Kulturnacht kritisiert, dass die große Kulturveranstaltung von einem Unternehmen, das im Rüstungsbereich arbeitet, finanziell unterstützt wird. Die Städte und Kulturnacht GbR hatten sich immer zum bestehden Vertrag mit Airbus Defence & Space bekannt.

Grüne wünschen längere Öffnungszeiten des Ulmer Museums
Ulm bietet vielfältige kulturelle Angebote wie Konzerte, Kino, Theater, Vorträge und auch Museen. Tagsüber wird gearbeitet, abends die Kultur genossen. Jedoch nicht so beim Ulmer Museum. In einem Antrag an OB Ivo Gönner, "bitten wir die Verwaltung, eine Donnerstagsöffnung bis 23 Uhr prüfen."

Abschluss des Münsterturmjubiläums im Stadthaus - Im Anschluss: Poetry and Party
Mit mehr als 450 Veranstaltungen zwischen Mai 2014 und Dezember 2015 hat Ulm das Münsterturmjubiläum gefeiert. Über 10 000 Menschen halfen dabei, Zehntausende feierten im Publikum mit. Im Rahmen der offiziellen Abschlussveranstaltung am Freitag, 11. Dezember, ab 20 Uhr im Stadthaus lassen Beteiligte - darunter Oberbürgermeister Ivo Gönner, Dekan Ernst-Wilhelm Gohl und Künstler wie Joachim Fleischer, der sich für das Münsterscanning verantwortlich zeichnet, das Jahr noch einmal Revue passieren. Es moderiert SWR-Redakteurin Verena Hussong.

"Wir sind Münsterturm" - Faszinierendes Kunstprojekt von Ralf Milde noch bis Silvester auf dem Judenhof
"Wir sind Münsterturm" ist der Titel des aktuellen Kunstprojekts von Ralf Milde auf dem Judenhof, das noch bis Endes des Jahres läuft. Milde hat mitten auf dem Platz einen Metall-Münsterturm im Maßstab von 1:10 errichtet. Nach und nach wird das Gerüst mit Würfeln mit aufgedruckten Porträts von Spendern aufgefüllt werden. Den "Cube" und Foto gibt es für zehn Euro, wovon Milde 1,61 Euro für die Münstersanierung spenden wird.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen