Glückliche Wirkungen: Lliterarische Reise in bessere Welten - Lesung im Donauschwäbischen Zentralmuseum
Eine Buchvorstellung mit Lesung und Gespräch mit Herausgeberin Dr. Alida Bremer und dem Autor Dr. habil. Tamás Miklós findet am Donnerstag, 27. April, ab 19 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum statt. |
263 000 Euro für Umbau - Bayerische Landesstiftung unterstützt Sanierung des Edwin Scharff Museum
Ministerpräsident Horst Seehofer hat persönlich unterschrieben: Der Bewilligungsbescheid der Bayerischen Landesstiftung, dank dem sich Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod über 263 000 Euro freuen kann, trägt seine Unterschrift als Vorsitzender des Stiftungsrates.
In Extremo, Konstantin Wecker sowie Pop & Poesie open air im Klosterhof in Söflingen
Auch in diesem Sommer wird die Ulmer Open Air-Saison in Ulm Söflingen eröffnet. Am Pfingstsamstag, 3. Juni, werden In Extremo auf ihrer „10 Jahre Burgentour“ um 19 Uhr auch im Klosterhof halt machen. Am Sonntag, 4. Juni, ist Konstantin Wecker mit Band um 20 Uhr in Söflingen zu erleben und einen Tag später, am 5. Juni, dürfen sich die Fans um 20 Uhr wieder auf "SWR1 Pop & Poesie in Concert" freuen.
Hellmut Hattler-Spezial auf SWR 2 - Album "Bassball II" auf Platz 1 der Jazz-Downloads bei Amazon
Am Freitag, 21. April, läuft ab 19.20 Uhr ein 40-minütiges Feature über dem Ulmer Bassisten und Komponisten Hellmut Hattler auf SWR 2.
Verdis Meisterwerk "Nabucco" in Wiblingen im Klosterhof
Am 9. März 1842 wurde Giuseppe Verdis „Nabucco“ in der Scala Milano uraufgeführt. Ein Meilenstein in der Musikgeschichte! 175 Jahre danach geht die renommierte „Stagione D’ Opera Italiana“ mit einer Neu-Inszenierung dieser Oper auf Jubiläumstournee. Am Freitag, 18. August, 20 Uhr, ist Verdis Meisterwerk auch in Ulm-Wiblingen im Klosterhof zu erleben.
Philipp Poisel und Scorpions beim Radio 7 Schwörfestival auf dem Münsterplatz
in diesem Sommer werden zum ersten Mal am Schwörwochenende zwei Open Air-Konzerte auf dem Münsterplatz stattfinden. Das Radio 7 Schwörfestival wird am Freitag, 21. Juli, von Philipp Poisel eröffnet, am Sonntag, 23. Juli, wird mit den Scorpions die international erfolgreichste deutschsprachige Band auf den Münsterplatz kommen.
Besser als "Best of": Hellmut Hattlers neues Album "BASSBALL II"
Happy birthday Hellmut Hattler! Der Ausnahmebassist und Songwriter wird 65. Zeit für einen schönen, ausgiebigen Rückblick und dann die Rente genießen? Unvorstellbar! Am 12. April gibt es eine Blitz-Veröffentlichung eines neuen Albums mit dem Titel Bassball II zum Download (http://www.bassball.net/hellmut-hattler/) mit speziell für diesen Anlass komponierten Titeln für Hattlers Lieblingsbands- und projekte Kraan, Hattler, Siyou 'n'Hell, Ali Neander Projekt, Deep Dive Corp. und Tab Two.
Themenschwerpunkt „Reformation“ des SWR - Martin Luther auf vielen Kanälen
Als Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlichte, ahnte er nicht, dass das die Welt verändern würde. Im Zeitalter der Reformation und der Renaissance war alles im Umbruch: Religion, Wissenschaft, Kunst, Glaube und der Lebensalltag. Mit Experten, Experimenten, Reenactments und Computeranimationen lässt der SWR die Welt vor 500 Jahren wieder lebendig werden. Den Auftakt macht „Geschichte im Südwesten“ mit der 90-minütigen Dokumentation „Das Zeitalter der Reformation im Südwesten“ am Sonntag, 9. April 2017, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Gedreht wurde auch in Ulm.
Brian Wilson und Bryan Ferry an einem Abend - Legenden und junge Stars beim 51. Montreux Jazz Festival
Künstlerische Konvergenz, Begegnungen, die Begeisterung auslösen, sowie gute Beziehungen zwischen den Generationen: diese 51. Ausgabe zeigt vom 30. Juni bis zum 15. Juli alle Facetten des Montreux Jazz Festival. Auf den verschiedenen Bühnen sind unter anderem zu erleben: Tom Jones, Usher & The Roots, Pet Shop Boys, Beth Ditto, Peter Doherty, Emeli Sande, Grace Jones, Solange, Royal Blood, Kasabian, Brian Wilson, Bryan Ferry, Yello, Chilly Gonzales, Macy Gray, Till Brönner, Mike Stern, Emeli Sandé, Wolfgang Muthspiel, Herbie Hancock, Alt-J, Gucci Mane, Bonobo, Lauryn Hill, Erykah Badu, Mavis Staples, Metronomy, La Femme, The Taj Mahal & Keb’ Mo’ Band, Nicolas Jaar, Ibrahim Maalouf, The Cinematic Orchestra - und mit dem Trompeter Joo Kraus auch ein Ulmer.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













