"Herr Naidoo ist in unserer weltoffenen, demokratischen und solidarischen Stadt nicht erwünscht"
Der Ulmer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch nicht über die vorgeschlagene Resolution der Fraktionen zum Konzert von Popstar Xavier Naidoo im nächsten Sommer in Wibliingen im Klosterhof beraten und abgestimmt. Zu Beginn der Sitzung aber erklärte SPD-Stadtrat Martin Rivoir im Namen der drei Fraktionen der Grünen, CDU und SPD, die die Resolution beantragt hatten: "Herr Naidoo ist in unserer weltoffenen, demokratischen und solidarischen Stadt nicht erwünscht".
Weitere Zusagen von prominenten Bands für Rock am Ring und Rock im Park
Nach der Absage der Jubiläumsausgaben von Rock am Ring und Rock im Park in diesem Jahr, wurden mit System Of A Down, Green Day und Volbeat jüngst die Headliner aus 2020 für die 2021er Editionen der Zwillingsfestivals bestätigt. Die aktuelle Bandwelle präsentiert den Fans nunmehr zahlreiche weitere Top-Acts die vom 11. bis 13. Juni 2021 am Nürburgring und in Nürnberg auftreten werden.
Konzert von Alanis Morissette auf 28. Oktober 2021 verlegt
Aufgrund der weiterhin bestehenden Verbote und Beschränkungen wird das Alanis Morissette-Konzert in Hamburg nunmehr auf den 28. Oktober 21 verschoben.
Kulturelles "Blind Date" im Pfleghof in Langenau
Nach dem trotz regnerischem Wetter ausverkauften Auftakt mit lokalen Kulturakteuren startet die Open-Air-Reihe „Kultur trotz(t) Abstand“ im Langenauer Pfleghof am Freitag, 26. Juni, 19.00 Uhr mit dem nächsten „Blind Date“ voll durch.
Endlich wieder Theater! Theater Neu-Ulm begeistert mit "Macho Man"
Mit dem Stoßzeufzer "Endlich wieder Theater!" beendet ein Paar aus Ulm seine Mail ans Theater Neu-Ulm, in der sie ein tolles Feedback geben zur Inszenierung von "Macho Man". Tatsächlich war das Parkett bis zum letzten erlaubten Platz besetzt - was unter den Corona-Auflagen bedeutet: Etwa zwei Drittel der Sitze müssen frei bleiben. Unter den Gästen der zweiten Show: Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger mit ihrem Mann.
Zwei Konzerte mit den Stuttgarter Salonikern auf dem Blautopf
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln den Blautopf am 24. und am 25. Juni in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik-Open Airs. Für die Konzerte sind jeweils 99 Zuhörer zugelassen sind. Das erste Konzert war schnell ausverkauft, weshalb gleich am tag darauf ein weiteres Konzert angesetzt wurde. Die Konzerte beginnen um 19 Uhr.
170 Zeichnungen von Dr. Burkhart Tümmers im Kunstverein - Ernst und heiter -neun Jahrzehnte usw.?
Der Ulmer Dermatologe Dr. Burkhart Tümmers präsentiert im Kunstverein Ulm einen Teil seines künstlerischen Lebenswerkes. Seine Proträts und Zeichnungen sind bis zum 9. August im Schuhhaussal zu sehen Der Eintritt ist frei.
Flammender Appell der Veranstaltungsbranche: Ulmer Münster wird am Montag rot angestrahlt
Auch die Eventdienstleister aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung beteiligen sich am Montag an der bundesweiten Aktion "Night of Light", mit der auf die existenzbedrohende Situation der Veranstaltungsfirmen und deren Mitarbeiter aufgrund der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie aufmerksam gemacht wird. In Ulm wird ab 22 Uhr das Ulmer Münster rot angestrahlt. In Deutschland sind in der Veranstaltungsbranche rund eine Million Menschen beschäftigt. Insgesamt wird mit Veranstaltungen in Deutschland ein Umsatz von mehr als 20 Milliarden Euro im Jahr erwirtschaftet.
Neuer Termin: „Der Watzmann ruft“ jetzt am 15. Oktober 2021 in der ratiopharm arena
Nach dem Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten vom 17. Juni werden Großveranstaltungen bis Ende Oktober weiterhin verboten bleiben. Daher wird die gesamte Tour von „Der Watzmann ruft“ um ein Jahr in den Herbst 2021 verlegt werden. Das betrifft auch den Termin in der ratiopharm arena in Neu-Ulm 29. Oktober. Der neue Termin ist Freitag, 15. Oktober 2021 um 20 Uhr.
Kultur trotz(t) Abstand: Auftaktabend in Langenau ausverkauft
Unter dem Titel „Kultur trotz(t) Abstand – Literatur- Musik – Kleinkunst“ haben Langenauer Kulturschaffende eine Open-Air-Reihe im Pfleghof auf die Beine gestellt, die von Lesungen, Kabarett, Theater bis hin zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen reicht. Der Auftakt am Freitag, 19. Juni mit lokalen Akteuren ist allerdings bereits ausverkauft.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen
















