Weitere Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen im Roxy in Ulm
Das Roxy-Team arbeitet fieberhaft daran, möglichst wenig Veranstaltungen aufgrund der Verordnungen wegen der Coronavirus-Pandemie ausfallen zu lassen, sondern spätere Ausweichtermine mit den jeweiligen Künstlern zu finden. Aktuell kann das Roxy neue Verschiebungen und Absagen bekanntgeben: Das Konzert von Mono & Nikitaman - ursprünglich geplant für den 30. Mai 2020 - wird auf den 23. Mai 2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das Laborphase-Konzert von Maasa entfällt ersatzlos. Bereits gekaufte Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen
zurückgegeben werden.

Städte Ulm und Neu-Ulm sagen 12. Internationales Donaufest aufgrund der Coronavirus-Pandemie ab
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzw. derzeitigen Prognosen müssen wir leider feststellen, dass die Durchführung des Donaufestes, einer zehntägigen Veranstaltung Anfang Juli 2020, mit einem erwarteten Besucheraufkommen von rund 350.000 Menschen, nicht mehr möglich ist. Das nächste Donaufest findet somit regulär im Jahr 2022 von 1. bis 10. Juli statt. Das teilten Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel, Ralph Seiffert von der Stadt Neu-Ulm und Sebastian Rihm, Geschäftsführung & Leitung der Donaubüro Ulm/ Neu-Ulm gGmbH, auf der Facebook-Seite des Internationalen Donaufestest mit.

Corona-Mitspiel: Werde eine Literatte
Nur da sitzen mit den Händen im Schoß? Ist schön - aber: Manchmal juckt's manch eine(n) in den Fingern. Da könnte man ganz ohne sozialen Abstand (social distancing) auf schöne Weise virtuell zusammenkommen, dabei das physical distancing einhaltend. Das Theater Neu-Ulm ist auch bis auf Weiteres geschlossen, aber: Das Theater Neu-Ulm veranstaltet eine „Raub-Dichter-Orgie“.

Stadthaus, Theater und Roxy schließen bis nach Ostern
Als Vorsichtsmaßnahme aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wird das Stadthaus Ulm - als eine der Kultur- und Freizeiteinrichtungen in städtischer Trägerschaft ab sofort voraussichtlich bis Ende der baden-württembergischen Osterferien (17. April) geschlossen bleiben. Das Theater Ulm stellt den Spielbetrieb vorerst bis zum 19. April 2020 vollständig ein. Ebenso gibt es in den nächsten Wochen keine Veranstaltungen im Roxy.

Thriller-Bestseller Max Bentow liest bei Hugendubel
Der Bestseller-Autor Max Bentow ist am Donnerstag, den 5. März, bei Hugendubel in Ulm zu Gast. In der Filiale in der Hirschstraße liest er ab 20:15 Uhr aus seinem Psychothriller „Rotkäppchens Traum“. Die Geschichte über ein mysteriöses Schicksal in der Nähe von Ulm lässt mit unerwarteten Wendungen und düsteren Charakteren den Puls der Zuhörer schneller schlagen.

Musikalische Lesung im Cafe Gustaff von und mit Peter Langer
Eine musikalische Lesung von uns mit Peter Langer unter dem Titel "Cafe Duna" findet am Sonntag, 1. März, im Cafe Gustaff in Ulm statt. Die Lesung beginnt um 17 Uhr und kostet keinen Eintritt.

Literatur trifft Museum
Drei Lesungen – und dreimal steht die Geschichte des Donauraums im Fokus: In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Mahr aus Langenau veranstaltet das DZM die Reihe „Literatur trifft Museum“. Die Lesungen beginnen jeweils um 19 Uhr.

Stephan Clemens liest "Der blinde Passagier"
Am Samstag, 8. Februar, präsentiert Schauspieler Stephan Clemens in der Reihe »Chapeau/Chapeau at Night« in einer musikalischen Lesung das erste Kapitel aus Julian Barnes' genialem Klassiker »Eine Geschichte der Welt in 10 ½ Kapiteln«. Die Lesung findet in der Podium.bar statt und beginnt um 22 Uhr.

Buch „Nice Society“ über das Ulmer Kultlokal „Aquarium“ wieder erhältlich
Das lange Zeit vergriffene Buch „Nice Society“ von Ralf Grimminger über das legendäre Nachtlokal Aquarium in Ulm ist in einer Zweitauflage erschienen und ab sofort erhältlich. Von dem 120 Seiten starken, reich bebilderten Buch über „Drei Jahrzehnte Glitzer und Glamour“ in dem Kultlokal, in dem auch Queen-Sänger Freddie Mercury seinen Geburtstag feierte, wurden bereits 4000 Exemplare verkauft.

Kinder- und Jugendbuchausstellung (kibum) startet am Samstag
Eine Woche lang ist das Stadthaus wieder bis 8. Dezember Schauplatz für die große Kinder- und Jugendbuchausstellung (kibum). Der Eintritt zur Buchausstellung sowie zu zahlreichen Angeboten wie Workshops oder Lesungen ist frei. Es stehen über 2500 Bücher zum Schmökern und Lesen zur Verfügung. Die kibum wird am Samstag um 18 Uhr von Kulturbürgermeister Iris Mann im Stadthaus eröffnet. Anschließend werden die besten Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet, die die Ulmer Lese-Kids gewählt haben, und der Hauptpreis, die "Ulmer Unke", übergeben.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen