Mit witziger Idee Nische belegen - PocketKlassiker-Biennale
Theater Neu-Ulm | (rppr) Nach dem 1. Pocket-Klassiker-Festival im Jahr 2012 soll nun in Neu-Ulm die „Pocket-Klassiker-Biennale“ fest etabliert werden. Stadt, Künstler und Sponsoren sind von der Nischen-Besetzung überzeugt.

König Fußball – zum letzten Mal – in Brasilien
Das dritte WM-Special des Theaters Ulm zur Fußball-Weltmeisterschaft: Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat die Runde der letzten Vier erreicht und die theatereigenen Experten Martin Borowski und Florian Stern treffen sich noch ein letztes Mal mit Gästen zur Analyse der Fußball-Weltmeisterschaft vor dem Final-Wochenende.

Herzstillstand bei Chaos-Lesen
Beim "Chaos-Lesen Spezial: Die Donau" im Rahmen des "Internationales Donaufest 2014" konnte das Theater Neu-Ulm ein ausgesprochenes erlesenes (man kann auch sagen: "handverlesenes") Publikum begrüßen, darunter den Programmverantwortlichen des Donaufestes, Dr. Volkmar Clauß, sowie den CSU-Stadtrat Dr. Bernhard Maier.

Chaos-Lesen - Geschwisterkind des Poetry Slam
Theater Neu-Ulm | Ein "Chaos-Lesen Spezial: Die Donau" gibt es am Sonntag, 6. Juli (Beginn: 19 Uhr) im Theater Neu-Ulm. Es ist eine Vorstellung im Rahmen des "Internationales Donaufest Ulm / Neu-Ulm". Bei diesem ChaosLesen kooperieren: das Theater Neu-Ulm, das Carousel Theater Wien, die GriesbadGalerie Ulm, die Literaturwoche Ulm, das Donaubüro / Donaufest. Lebendes "Gästebuch" ist Walter Baco (Wien)

Amelie Fried stellt "Traumfrau mit Lackschäden" in traumhafter Kulisse vor
"Der schönste Ort, an dem ich je gelesen habe", behauptet Amelie Fried. Der Lokalpatriot will es nur zu gerne glauben. Tatsächlich ist das Ambiente traumhaft, um eine Traumfrau vorzustellen. Bei ihrem Auftritt im Rahmen von "StadtLesen Neu-Ulm 2014" am Freitag sitzt Amelie Fried auf der im Park vor dem Golden Tulip-Hotel errichteten Bühne, die Abendsonne scheint von links, vor sich sieht sie einen großen, erwartungsfrohen Zuhörerkreis, dahinter liegt die Neu-Ulmer Uferpromenade und die gemächlich fließende Donau, und darüber hinwegschauend hat die Autorin, bevor sie ins zu lesende Buch schaut und wenn sie die Nase aus dem Buch hebt: das angeblich "Schönste an Neu-Ulm" den Blick auf die Altstadt von Ulm. Jedenfalls kann sich Frau Fried davon überzeugen: Von Neu-Ulm aus hat man den schönsten Blick auf ihre Geburtsstadt.

Propeller in Panik! Gastspiel im Podium mit Ingrid Müller-Farny und Giovanni Verga
"Propeller in Panik" betitelt Ingrid Müller-Farny (Gesang und Texte) ihr Gastspiel am Samstag, dem 28. Juni 2014, um 19.30 Uhr im Podium. Sie ist mit dem Pianisten Giovanni Verga unterwegs, mit dem sie die Musik zu ihrem Theaterstück Attenzione, Attenzione, Achtung: Attentat geschrieben hat.

Fußball im Theater Ulm als Vorspiel zu "Erlöst Albert E."
Fußball ist oft auch Theater und Musiktheater- und Fußballfans sind kein Widerspruch. Das Theater Ulm überträgt morgen Abend das Deutschland-Spiel im Theaterfoyer.

Showbuddies improvisieren seit elf Jahren - Jubiläumsshow mit Überraschungen im Roxy
Auch die Showbuddies feiern in diesem Jahr ein Jubiläum: seit elf Jahren improvisieren sie gemeinsam und begeistern ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Die Jubiläumsshow steigt am Freitag, 27. Juni, 20.30 Uhr, im Roxy in Ulm - mit einige n Überraschungen.

Neu-Ulms Bürgermeister Obert mimt den Pauker
(rppr) Neu-Ulms Bürgermeister Albert Obert kehrt im Theater Neu-Ulm für zwei Stunden noch einmal in sein früheres Leben zurück und mimt in "Das Klassentreffen" den inzwischen pensionierten Konrektor und Klassenlehrer der zum Klassentreffen erschienenen 10 a. Dabei begegnen er und die Hauptdarstellerin sich wieder, die in ihrem Leben als Lehrer und Schülerin schon einmal miteinander zu tun hatten.

Poetry Slam - ohne Slam?!
Dichter sind manchmal nicht ganz dicht. Sogar die Fürsten unter ihnen, wie Goethe, blödeln zuweilen und kommen einem komisch (vor). Das keineswegs bierernste, eher leichte bis leicht sinnige und zum Teil gar leichtsinnige Programm des Theater Neu-Ulm präsentiert an diesem Donnerstag zum letzten Mal in der laufenden Saison Einschlägiges.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen