ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.04.2017 22:34

17. April 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer FDP fordert Grünen Pfeil und intelligente Ampeln


Die Ulmer FDP fordert, die Ideen von Bürgern stärker in die aktuellen Verkehrsregelungen einfließen zu lassen und zudem Konzepte anzugehen den Verkehrsfluss gerade in der jetzigen Zeit zu verbessern. 

Konkret fordern die Liberalen
- an allen geeigneten Kreuzungen den Grünen Pfeil einzuführen und
- ein Konzept für „intelligente Ampeln“ in der Stadt zu planen, sowie
- in den verkehrsarmen Zeiten öfter und länger Ampeln komplett auszuschalten.
Die Ulmer FDP-Mitglieder sind davon überzeugt, dass "damit der Verkehr besser fließt, die Umwelt weniger belastet wird und der Autofahrer nervenschonender durch Ulm hindurch kommt."
Die Liberalen sind außerdem davon überzeugt, dass so mancher Bürger gute, pragmatische Vorschläge zum Thema Verkehr einbringen könne, und damit Lösungen ins Gespräch einbringt, "die Potenzial hätten, zumindest besser wirken, als die von den beauftragten Spezialisten bisher realisierten."
So empfinden die Ulmer Liberalen "Sympathie für die Vorschläge des CDU-Stadtrats Keppler zur Öffnung der „heiligen Busspuren“ für den Individualverkehr."
FDP-Vorsitzender Frank Berger fordert in einem Schreiben die Verantwortlichen auf, ihre Ohren nicht vor den Vorschlägen derer zu verschließen, die sich tagtäglich im Straßenverkehr bewegen und nicht nur auf diejenigen hören, die überwiegend die Füße oder das Fahrrad nutzen, da sie im Einzugsbereich der Innenstadt wohnen und behaupten den Stein der Weisen gefunden zu haben. Dazu schlagen die Liberalen vor, "dass die Stadtverwaltung, wie in jedem modernen Unternehmen, eine E-Mail-Adresse einrichtet (z.B. Verbesserungen@ulm.de) an die Optimierungsvorschläge gesendet werden."
Die Prozesse müssten dann so gestaltet werden, dass der Ideengeber innerhalb von sieben Tagen eine qualifizierte Antwort zu seinem Vorschlag bekommt.
Zwei konkrete Vorschläge der FDP – damit die Diskussion darüber beginnt - und um den Verkehrsfluss und damit die Belastung der Umwelt und psychische Belastung der Autofahrer zu reduzieren:
- Der Grünpfeil (Zeichen 720) wird in Ulm so gut wie nicht eingesetzt. Geben wir dem Verkehr mehr Fluss und damit den Straßennutzern eine höhere Zufriedenheit. Die Bürger sollen überlegen wo es sinnvoll und ungefährlich ist einen Grünpfeil anzubringen und sollen diese Vorschläge der Stadt zur Prüfung zukommen lassen.
- „Intelligente“ Ampelsteuerungen: Es gibt in Ulm mindestens zwei lobenswerte Beispiele für verkehrsabhängig gesteuerte Ampeln: Einmal in Söflingen an der Auffahrt von der Harthauser Straße auf den Kurt-Schumacher-Ring und in Böfingen an der Kreuzung Heidenheimer Str./Ludwig-Beck-Straße. Ampeln, die sensorgesteuert den Verkehrsfluss regeln und optimieren. Die Stadt möge im gesamten Stadtgebiet prüfen wo solche Lösungen sinnvoll sind und mehr solcher Konzepte realisieren.
Zudem sollten die Zeiten ausgeweitet werden an denen Ampelanlagen komplett ausgeschaltet werden. Geben Sie den Bürgern mit diesen einfachen Dingen wieder mehr Freiheit und dem Verkehr mehr Fluss! Wir sind davon überzeugt, dass die reduzierten Wartezeiten unsere Luft deutlich weniger belasten und zudem zu einer höheren Zufriedenheit führen. Zudem – aber das können wir noch einmal separat betrachten - sollte eine zusätzliche Initiative gestartet werden die Anzahl der Verkehrszeichen in Ulm zu reduzieren und damit dem Einzelnen wieder mehr Verantwortung zu geben.



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 11

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben