Handgemacht in Ulm - Verkaufsausstellung mit Handwerkskunst am ersten Adventswochenende
Ob Gitarrenbauer, Feintäschnerin, Fotograf oder Keramikerin: Handwerkerinnen und Handwerker können nicht nur funktionelle Arbeiten verrichten, sondern auch kreative und künstlerische. Insgesamt erbringen mehr als 20 verschiedene Handwerke nach Angaben der Handwerkskammer Ulm solche kulturellen und kreativen Dienstleistungen. Sie gestalten dabei qualitativ hochwertige Einzelstücke. Um diesen gestaltenden Handwerkern einen Platz zu geben, findet seit 2014 jährlich die HANDGEMACHT in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Ulm statt.
Polizei zeigt Präsenz auf den Weihnachtsmärkten - Wenn es zu viel Glühwein wird, sollte das Auto stehen bleiben
Das Polizeipräsidium Ulm zeigt nach eigenen Angaben auch in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten in ihrem Zuständigkeitsbereich verstärkt Präsenz und führt Kontrollen durch. Dabei steht die Polizei beim Thema Sicherheit in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden und den Veranstaltern. So können fortlaufend die Sicherheitsmaßnahmen bewertet und bei Bedarf angepasst werden. Außerdem gibt die Polizei Tipps gegen Langfinger und zum Verhalten nach dem Genuss von Alkohol.
Sparkassen stehen an der Seite der Kommunen bei der Energiewende - Immense Investitionen nötig
Die Sparkassen in Baden-Württemberg wollen die Kommunen bei der Transformation im Zuge der Energiewende zur Seite stehen. Dazu bieten sie den Stadtwerken und kommunalen Trägern über den bislang deutschlandweit einmaligen Fonds „Zukunft finanzieren“ den Zugang zum internationalen Kapitalmarkt über die Kooperation mit der Landesbank LBBW.
Roter Teppich für Radfahrer ausgerollt - aber der Donauradweg wird ab 1. Dez. gesperrt
Für die Radl- und Fußgänger-Ersatzbrücke haben sie die Adenauer-Neu-Bauer (Staatliche Bauamt Bayern) einen rutschfesten Belag einfallen lassen - in rot, so das ein kleines Gefühl von Glamour aufkommt.
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird vom 01.12.2025 bis zum 08.12.2025 der Donauradweg zwischen Schillerstraßenunterführung und dem Zick-Zack-Steg gesperrt.
Lichterglanz und Glühweinduft: der Ulmer Weihnachtsmarkt hat begonnen
Vor dem Ulmer Münster funkeln die Lichter, der Glühwein duftet – und überall liegt Vorfreude auf Wiehnachten in der Luft. Der Ulmer Weihnachtsmarkt lädt seit diesem Montag wieder ein. Vom 24. November bis 22. Dezember 2025 lädt der Markt ein zum Bummeln, Staunen und Genießen. Und es gibt einige Neuerungen und vor allem - der markt geht diesmal übers Jahr hinaus und damit zwei Wochen länger - auf dem südlichen Münsterplatz.
Hier bald eine ulm-news Bilder-Galerie von der Eröffnung.
Förderung von Straßenbaumaßnahmen in Oberhausen und Illertissen
Der Neu- und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Neu-Ulm kommt voran. Gefördert wird der Neubau eines Geh-, Rad-, und Wirtschaftswegs zwischen Oberhausen und Beuren mit Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberhausen und der Ausbau der Auer Straße in Illertissen.
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues.
Und: es gibt an allen vier Advents-Samstagen einen kostenfreien ÖPNV.
Neue Fußballtore für den FC Burlafingen
Die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen unterstützt die Anschaffung von neuen Jugendtoren für den FC Burlafingen.
Spiele, Genuss und Musik beim Stuttgarter Messeherbst - auch Aussteller aus der Region Ulm sind mit dabei
Der Ansturm wird erst am Wochenende erwartet. Traditionell ruhiger geht es in den Hallen der Landesmesse am ersten Tag zu. Sechs Themenbereiche bietet der Stuttgarter Messeherbst, der bis zum Sonntag, 23. November in Stuttgart Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Land anlockt und bei dem auch Aussteller aus Ulm und der Region vertreten sind. Den Auftakt machten am Donnerstag neben der Spielemesse, die Familie & Heim, die Kreativ sowie die Food und Fines gemacht. Ab Freitag kommen die Animal und die Blasmusiker auf der Brawo dazu.
SMG: Ein Weltmarktführer aus Vöhringen
Sehr beeindruckt zeigte sich Neu-Ulms Landrätin Eva Treu beim Firmenbesuch der SMG Sportplatzmaschinenbau GmbH in Vöhringen. „Ich bin immer wieder überrascht, welche Pioniere und einzigartigen Ideen im Landkreis Neu-Ulm existieren". Firmen wie SMG seien vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht bekannt "und bisher auch mir", aber in ihrem Bereich "ein weltweiter Akteur mit wegweisenden Entwicklungen".




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen















