Ulm News, 13.06.2016 12:39
Checkliste: So klappt es mit dem Strom-Anbieterwechsel
Zwar schimpfen viele Verbraucher über ständige Preiserhöhungen beim Strom, scheuen sich aber dennoch vor einem Wechsel. Dabei kann dieser nicht nur mehrere Hundert Euro sparen, sondern er ist auch noch kinderleicht mit unserer nachfolgenden Checkliste.
Wer kann wechseln?
Grundsätzlich kann jeder Verbraucher wechseln, der einen Vertrag mit einem Energielieferanten und einen eigenen Stromzähler hat. Wer keinen eigenen Stromzähler hat, sondern in einer Wohnung lebt, in der der Strom rechnerisch auf alle Mieter umgelegt wird, kann versuchen, seinen Vermieter von dem Wechsel zu einem günstigeren Versorger zu überzeugen. Der Wechsel selbst ist eine sehr einfache Angelegenheit: Der Kunde muss nur ein Formular ausfüllen, wenn er sich für einen neuen Stromversorger entschieden hat. Um den Rest kümmert sich dann der Versorger.
In vier Schritten zum neuen Versorger
Schritt 1: Ermittlung des Jahresverbrauchs
Wer wechseln möchte, muss zunächst einmal wissen, wie viel Strom er jährlich verbraucht. Am einfachsten ist der Verbrauch aus der letzten Jahresabrechnung zu entnehmen. Wer diese nicht findet, kann sich auch an die Durchschnittswerte orientieren, die das Strom Magazin in seinem Vergleich vorschlägt.
Schritt 2: Preisvergleich durchführen
Der oben genannte Strompreisrechner findet unkompliziert und schnell den passenden Anbieter und Tarif. Hierfür ist lediglich die Eingabe der Postleitzahl sowie des Jahresverbrauchs erforderlich. Mit nur einem Mausklick erhalten Verbraucher eine Liste der günstigsten Anbieter für ihre Region und ihren Verbrauch.
Schritt 3: Wechselauftrag unterschreiben
Nachdem der passende Tarif gefunden wurde, gelangen Verbraucher mit einem Klick zu dem Auftrag. Dieser kann online ausgefüllt werden. Der neue Stromlieferant benötigt die folgenden Angaben:
- Beginn der Lieferung
- Nummer des Stromzählers
- den derzeitigen Zählerstand
- die Angabe des derzeitigen Stromversorgers
- die Kundennummer von dort
Die Kündigung beim alten Stromlieferanten übernimmt der neue Versorger.
Schritt 4: Umstellung erfolgt automatisch
Nach 3 bis 6 Wochen ab dem nächsten Monatsersten erfolgt in der Regel die Lieferung durch den neuen Versorger. Von dieser Umstellung merkt der Kunde selbst nichts. Auch die Verbraucherzentrale rät zu einem regelmäßigen Preisvergleich.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen