ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.05.2015 18:43

26. Mai 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Erste "Stolpersteine" verlegt - Erinnerung an ermordete jüdische Ulmer Mitbürger


Die ersten "Stolpersteine" in Ulm sind am Dienstagvormittag verlegt worden. An der lockeren, zugleich aber auch bewegenden Feier nahmen über den Vormittag verteilt über 200 Ulmerinnen und Ulmer teil. Mit den Stolpersteinen erinnert die Stadt an jüdische Mitbürger, die den Gräueltaten des Naziregimes zum Opfer gefallen sind.   

Start des Rundgangs zu den Häusern, in denen jüdische Mitbürger vor dem Zweiten Weltkrieg gewohnt haben, war am Dienstag um 8.30 Uhr am Alten Jüdischen Friedhof in der Frauenstraße. Danach wurden Stolpersteine in der Olgastraße 114 und 85, in der Friedrich-Ebert-Straße 14, der Herdbruckerstraße 8  und am Marktplatz 14  verlegt. Hier wohnten und lebten in den 1930er Jahren die jüdischen Familien Frenkel, Hecht, Moos, Henkel und Levy sowie Jonathan Stark und Lina Einstein, die eine Cousine von Albert Einstein war. Vor jedem Haus wurde an die Geschichte der jeweiligen Familien und an deren Schicksale erinnert. So hatte das Verlegen der Stolpersteine auch sehr berührende, nachdenkliche Momente.      
Die "Stolpersteine" sind ein Projekt von Ulmer Bürgerinnen und Bürger, die mit Unterstützung der Stadt, dem Stadtarchiv und dem Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg zu den jüdischen Menschen den biografischen Hintergrund recherchieren und das verlegen der Stolpersteien organisieren. Denn die "Stolpersteine" sollen an "ehemalige Ulmerinnen und Ulmer, ihren Alltag, ihr Mitwirkne in der Gesellschaft, ihr Leben erinnern, nachdem die große Mehrheit der Deutschen in den jahren 1933 bis 1945 deren gewaltsame Entfernung aus der Mitte unberührt und fast achtlos hingenommen hat". Über die ermordeten jüdischen Bürger hinaus, die den größten Anteil ausmachten,  gehörten zu diesen menschen z.B. auch Zeugen Jehovas, Deserteure, Opfer des so genannten Euthanasie-Programms, Sinti und Roma, politische Opfer und Opfer der NS-Justiz. Hierzu recherchiert die Ulmer Initiative intensiv die jeweiligen lebensgeschichten und dokumentiert diese in Faltblättern, vor allem aber durch ausführliche Internet-Biografien.     



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

26.05.2015 : 11: Uhr

Ulmer Stolpersteine



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sep 07

Grausiger Fund in Hochhaus: Feuerwehr findet skelettierte Leiche bei Löscharbeiten
Einen grausigen Fund haben Feuerwehrleute in Blaustein am Rande eines Brandeinsatzes in einem Hochhaus...weiterlesen


Sep 08

Schranke lässt nur Busse durch
 Die Ulmer Straße in Ulm-Wiblingen bleibt wegen Bauverzögerungen bis Mitte Oktober gesperrt....weiterlesen


Sep 09

Braut ballert in Ulm vor Freude in die Luft
Am Freitag, gegen 17 Uhr, wurden über Notruf Schüsse in der Nähe der Haltestelle Ost in Ulm gemeldet. weiterlesen


Sep 11

Radfahrer ignorieren Umleitung in Wiblingen
Nur Linienbusse dürfen derzeit die Baustelle in der Ulmer Straße in Wiblingen passieren, für alle...weiterlesen


Sep 14

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
 Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen


Sep 08

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt am Freitagmittag eine 86-jährige Fußgängerin bei einem...weiterlesen


Sep 07

Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren...weiterlesen


Sep 19

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ nach oben