Ulm News, 01.12.2010 11:20
Ein „MediaMobil“ für die Jugendarbeit im Landkreis
Im Rahmen der medienpädagogischen Jugendarbeit des Landkreises wird jetzt ein so genanntes „MediaMobil“ eingesetzt. Was nach einem Auto klingt, ist in Wirklichkeit ein handlicher Trolley, der mit Medienausrüstung bestückt ist. Dazu gehören unter anderem ein Laptop, Drucker, Camcorder, Beamer und Software.

Zur Verfügung gestellt hat es der Verein Jugendhäuser Alb-Donau e. V. Dieser wurde kürzlich als Partner der Landesinitiative Kindermedienland ausgewählt und dafür ein „MediaMobil“ erhalten.
Außerdem werden innerhalb der nächsten drei Jahre medienpädagogische Jugendprojekte und Qualifizierungsmaßnahmen vom Staatsministerium in Stuttgart und der Jugendstiftung Baden-Württemberg finanziell gefördert und inhaltlich unterstützt.
Die Jugendarbeit des Landratsamts wird den „MediaMobil“-Trolley zunächst im Rahmen des Medienprojektes „Komm spiel mit mir“ einsetzen. Es läuft seit diesem Jahr als Pilotprojekt in Munderkingen. Im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Workshops werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Jugendliche PC, Internet, Handy, Spielekonsole, Kamera und Fernsehen innovativ nutzen können, ohne dabei einen kritischen Blick zu verlieren. Derzeit wird mit Munderkinger Schülern der Schillerschule an einem Filmprojekt gearbeitet.
Kindermedienland Baden-Württemberg
Die Landesinitiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ will den qualifizierten und eigenverantwortlichen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den neuen Medien fördern. Deshalb hat die Landesregierung in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation, dem Südwestrundfunk, dem Landesmedienzentrum und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg diese Landesinitiative ins Leben gerufen. Näheres zur Landesinitiative steht unter www.kindermedienland-bw.de.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
 weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen