Ulm News, 25.11.2010 12:58
Den Schlitten im Weihnachtsparkhaus parken
Das Parkhaus Congress Centrum Nord / Basteicenter wird auch heuer wieder in der Adventszeit zum „Weihnachts-Parkhaus“.

Foto: Betriebsleiter der Ulmer Parkbetriebs-GmbH, Klaus Linder, und Citymanagerin Anna-Maria Dietz wünschen sich viele „Schlitten“ im „Weihnachts-Parkhaus“
Die Stadt Ulm ist auch in der Adventszeit ein Besuchermagnet für viele Menschen aus der ganzen Region und weit darüber hinaus. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade in dieser Zeit die Parkhäuser entlang des Altstadtrings mitunter schon frühzeitig keine freien Stellplätze mehr anbieten können. Eine Alternative dazu ist das Parkhaus Congress Centrum Nord / Basteicenter. Als „Weihnachts-Parkhaus“ soll es die Besucher animieren dort auf einem der über 400 Stellplätzen preiswert und bequem den „Schlitten“ zu parken, statt lange nach freien Parkplätzen in den anderen Parkhäusern zu suchen.
Wie auch im letzten Jahr wurde die spezielle Route mit prägnanten Sehenswürdigkeiten vom Basteicenter bis zum Beginn der Fußgängerzone an der Hafengasse, mit Informationsstelen als Leitsystem ausgestattet. Darauf kann man die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen historischen Gebäuden nachlesen. Eine Innenstadtkarte mit Wegweisung in die City und von der City zurück ins Parkhaus führt die Besucher jeweils zum nächsten Standort. Die einzelnen Stationen sind das Zeughaus, am Ende der Zeughausgasse wird der Gänsturm erklärt, dann in die Gideon-Bacher-Straße, die in die Bockgasse übergeht, vorbei am Geburtshaus von Hildegard Knef. Weiter geht’s in der Frauenstraße, hier erfährt man einiges über den ehemaligen Kaisheimer Pfleghof und an der Einmündung zur Hafengasse, am Ehinger Hof, dem letzten erhaltenen Patrizierhaus in Ulm aus dem 16. Jahrhundert, steht die letzte Stele. Hier beginnt, nach einer fußläufigen Entfernung von rund 10 Minuten dann auch schon die Fußgängerzone.
Ein zusätzlicher Vorteil sind die günstigeren Entgelte gegenüber den anderen Parkhäusern im Innenstadtbereich. Je angefangene halbe Stunde zahlt der Kunde hier nur 50 Cent, und ab der dritten Stunde kostet jede weitere angefangene Stunde ebenfalls nur 50 Cent. Der Tageshöchstsatz liegt gerade mal bei 4 Euro. Im Vergleich: im Deutschhaus, Am Rathaus, Fischerviertel, Salzstadel und Sedelhof sind es 50 Cent je angefangene 20 Minuten, ab der dritten angefangenen Stunde 1 Euro je Stunde und der Tageshöchstsatz liegt bei 9 Euro. Die Information über freie „Schlitten“-Plätze ist über das dynamische Parkleitsystem der Stadt Ulm zu erfahren und es weist den Weg zu den verfügbaren Parkplätzen. Innovativ zeigt sich die Stadt Ulm auch mit Ihrem Service, diese Information auch über die neue Ulm-App abrufen zu können. Unter www.parken-in-ulm.de kann man sich ebenfalls über die zentrale Lage aller Parkhäuser und die freien Stellplätze erkundigen.
Und für Familien gibt es vom Ulmer City Marketing wieder einen zusätzlichen Bonus. Es spendiert jedem Kind, das mit seinen Eltern im Parkhaus Congress Centrum Nord (CC Nord) parkt, eine kostenlose Eintrittskarte für das Märchenzelt auf dem Weihnachtsmarkt. Diese darf es sich montags bis freitags an der Information beim Aufsichtspersonal des Parkhauses abholen. Insgesamt spendiert das Ulmer City Marketing den Kindern 500 Stück.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
 weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen