ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.11.2010 11:03

Frauen erkennen subtil gezeigte Emotionen besser als Männer

Kognitive Fähigkeiten sind bei Frauen und Männern unterschiedlich ausgeprägt. So wird seit langem angenommen, dass Frauen sozial kompetenter sind, weil sie Emotionen im Gesicht anderer Menschen besser erkennen können.

Bild in Originalgröße anzeigen

Abbildung: Erkennungsleistung (linke Seite) und Reaktionszeiten (rechte Seite) in Abhängigkeit einzelner Intensitätsstufen nach Geschlecht der Probanden.

Vergleicht man Übersichtsarbeiten, so bestätigen tatsächlich 80% aller Untersuchungen eine solche Überlegenheit, die meist der weiblichen Intuition zugerechnet wird. Allerdings konnte aber auch in jeder fünften Studie solche Unterschiede nicht nachgewiesen werden. Auch in einer eigenen älteren Untersuchung an mehr als 400 Probanden mit dem in Ulm entwickelten FEEL-Test waren Männer und Frauen gleich gut. Die widersprüchliche Datenlage war Anlass für die wissenschaftliche Entwicklung eines verbesserten Meßsystems.

Bei diesem in der Sektion Medizinische Psychologie entwickelten computergesteuerten objektiven Verfahren, dem FEEL-Test werden den Probanden mehrfach nacheinander ein neutrales und ein emotionales Gesicht der gleichen Person gezeigt. Das expressive Gesicht sieht man dabei nur für einen ganz kurzen Moment von 0,3 Sekunden. Da insgesamt 42-mal Gesichtspaare gezeigt wird, kann man anschließend sehr genaue Aussagen über die individuelle Fähigkeit zur Emotionserkennung machen und Unterschiede zwischen Menschen ermitteln.

Bei den Geschlechtsunterschieden stellt sich nun die Frage, ob Frauen und Männer auch in ihrer Intensität abgestufte Emotionen gleich gut erkennen können. Dafür braucht man jedoch Bildmaterial von Gesichtern bei denen die Emotionen in Intensitätsstufen abgebildet sind und man sich sicher sein kann, dass die Emotionsinformation in jeder Intensitätsstufe qualitativ identisch ist. Im emotion lab der Medizinischen Psychologie an der Universität Ulm wurden die vorhandenen emotionalen Gesichter von Holger Hoffmann aufwendig mit Hilfe von Morphing-Tools zu unterschiedlich intensiven emotionalen Gesichtsausdrücken verarbeitet. In jeder Intensitätsstufe hatte dabei das Gesicht denselben emotionalen Ausdruck, aber hinsichtlich der Intensität von 100% bis 40% abgestuft. „Auf diese Weise konnten erstmals subtile, jedoch hoch präzise emotionale Gesichtsreize für die Emotionsforschung erzeugt werden“, erklärt der Informatiker Dr. Holger Hoffmann, der die Untersuchung durchführte.

Mit dieser modernen Methodik konnte nun der wissenschaftliche Streit zur Frage der weiblichen Überlegenheit bei der Erkennung von Emotionen aufgeklärt werden. Die gesunden Probanden (116 Frauen und 70 Männern) mussten insgesamt 294 emotionale Gesichtspaare zwischen 40% und 100% Intensität beurteilen und auf einem Schema die jeweilige Emotion angeben.

Wie zu erwarten war, können Personen beiderlei Geschlechts Emotionen mit geringer Intensität sehr viel schlechter erkennen als emotionale Gesichter mit einem starken Emotionsausdruck. Starke Emotionen werden von Frauen und Männern etwa gleich gut erkannt. Bei subtilen Emotionen sind die Frauen jedoch signifikant besser. Selbst ein 40-prozentiger Emotionsausdruck wird von Frauen noch ganz gut erkannt, während Männer eher zufällige Angaben machen. Übrigens beurteilten Frauen und Männer insgesamt ähnlich schnell die Emotionen, aber die Frauen konnten das besser – jedenfalls bei subtil gezeigten Emotionen.

Da die Darbietungszeit sehr kurz war, handelt es sich bei der Emotionserkennung um einen weitgehend automatisierten Prozess der Informationsverarbeitung. Dabei könnte der weibliche Vorteil auf einer verbesserten Leistung des Arbeitsgedächtnisses für Emotionen beruhen. Es bleibt die Frage offen, ob es sich um einen gelernten oder genetisch bedingten Vorteil handelt, den wir oft als weibliche Intuition bezeichnen. „Die Verarbeitung innerhalb von Sekundenbruchteilen spricht allerdings für eine genetische Grundlage“, ist der Leiter des emotion lab Prof. Dr. Harald C. Traue überzeugt, „wahrscheinlich war es in der Evolution menschlichen Verhaltens für Frauen von Vorteil Emotionen auf dem Gesicht anderer Personen möglichst präzise und frühzeitig zu erkennen. Sie waren damit besser als Männer in der Lage Hilflosigkeit und Wünsche nach Nähe beispielsweise bei Kindern zu erkennen oder der Aggressivität von Männern oder auch konkurrierenden Frauen aus dem Weg zu gehen.“



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben