ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.11.2010 15:00

SWU nimmt sieben neue Gelenkbusse in Betrieb

Was bei Autos zumeist selbstverständlich ist, wird nun auch bei Stadtbussen zum Maß der Dinge. Auf den SWU-Linien fahren die ersten Gelenkbusse mit einer zusätzlichen, vierten Tür am Heck des Wagens. Der Busfuhrpark wurde jetzt für rund 3 Millionen Euro wieder ein Stückchen modernisiert.

Bild in Originalgröße anzeigen

Ulmer Busflotte erneuert sich durch sieben Gelenkzüge. Zusätzliche Tür erleichtert das Ein- und Aussteigen. Was bei Limousinen beinahe selbstverständlich ist, wird nun auch bei Stadtbussen zum Maß der Dinge. Schwaben Mobil, die Tochter-gesellschaft der SWU Verkehr, setzt erstmals Gelenkbusse mit vier Türen ein. Sieben solcher Busse des Typs Mercedes-Benz Citaro O 530 G hat Schwaben Mobil zum Gesamtpreis von rund drei Millionen Euro beschafft. Die neuen Busse sind bereits im Einsatz. „Was Platzangebot, Ausstattung und Motorentechnik anlangt, unter-scheiden sich die neuen Busse nicht von ihren Vorgängern“, sagt Schwaben Mobil-Geschäftsführer und Mitgesellschafter Werner Ziegelmeier. Stufenloser Einstieg, Klimaanlage, Rollstuhlrampe, Info-Monitore und Euro-5-Motor sind selbstverständlich. Über 100 Passa-giere finden Platz. Neu ist die vierte Tür im hinteren Wagenteil. Die zusätzliche Tür erleichtert das Ein- und Aussteigen und beschleunigt sogar den Bus. „Der Bus füllt und leert sich schneller, wodurch er wiederum schneller von der Haltestelle wegkommt. Gerade in den Stoßzeiten kann das die Pünktlichkeit erhöhen“, fasst SWU Verkehr-Geschäftsführer Ingo Wortmann die Vorteile zusammen. Außerdem wird der Platz im Bus besser ausgenutzt. „Fahrgäste meiden instink-tiv die unzugänglichen Ecken im Bus, halten sich zum Beispiel un-gern im Fond auf. Die vierte Tür an dieser Stelle hebt den toten Raum auf“, ergänzt Wortmann. Die Viertürer sollen vorzugsweise auf den stark gefragten Verbindungen zwischen Hauptbahnhof und Wis-senschaftsstadt eingesetzt werden. Dies ist auch eine Reaktion auf die ständig steigenden Fahrgastzahlen auf dieser Strecke.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben