ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.10.2010 17:10

Die Projektwoche Gesunde Ernährung, Tisch & Kultur an der Sägefeldschule Wiblingen

„Gesunde Ernährung, Tisch & Kultur“ lautete das Motto der vergangenen Woche für die Klasse 6b der
Sägefeldschule Wiblingen. Dabei erlebten die 20 SchülerInnen in der Projektwoche ein abwechslungsreiches
Programm, das sie für gesundes Essen sensibilisieren und begeistern sollte.

Bild in Originalgröße anzeigen

Der Besuch auf einem Bauernhof stand ebenso auf dem Programm wie gemeinsames Kochen mit einem Profi. Außerdem beschäftigten sich die jungen WiblingerInnen mit der Königsklasse der gehobenen Gastronomie, der Tischetikette.

Start der Projektwoche „Gesunde Ernährung, Tisch & Kultur“ war am vergangenen Montag. Mit Überlegungen
und Fragen zu Essensgewohnheiten, Bioprodukten und Erwartungen stimmte Klassenlehrerin Sabine Weinmann
ihre SchülerInnen auf die Woche ein.

Der zweite Tag stand ganz unter dem Aspekt „Vom Feld und Stall in die Küche“. Dazu besuchten die Kleinen auf dem Ferienhof Bosch in Börslingen einen Landwirtschaftsbetrieb mit dem Schwerpunkt Milchviehhaltung. Alle Bereiche und Besonderheiten konnten sie hier kennen lernen und durften unter Anleitung von Herrn Bosch am Schluss sogar eine Kuh melken.

Am Mittwoch ging es an die Praxis: Bei einem Geschmacksparcours konnten die SchülerInnen verschiedene Lebensmittel mit allen Sinnen erfahren. Danach bereiteten die „Lehrlinge“ gemeinsam mit Gastronom Sigi Körner in der Schulküche Maultaschen in Spinat-Variation sowie „Schwäbischen Kartoffelsalat“ zu. Zum Abschluss wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und zur Aufbesserung der Klassenkasse ein Teil der Produktion in der Schulmensa verkauft.

Nach dem Kochen waren die Sechst-KlässlerInnen am vierten Projekttag zu Gast im Braustüble Allingers Wirtshaus. Hier lernten sie von Claudia Allinger allerhand; unter anderem wie ein Tisch festlich eingedeckt wird, wie an einer Tafel serviert wird und wie man sich am Tisch benimmt. Und natürlich sollten die Jungs und Mädchen anschließend zeigen, was sie gelernt hatten: Dazu versuchten sie einen vegetarischen Pilzbratling mit Salatbeilage stilvoll mit Messer und Gabel zu verspeisen. Für den angemessenen Schwierigkeitsgrad sorgte dabei die Form des Mahls.

Vor dem Essen hatte Christoph Sonntag den Kindern gezeigt, wie man eine unterhaltsame Tischrede formuliert und vorträgt. Dabei gab der Kabarettist dem „jungen Gemüse“ gleichzeitig mit auf den Weg, dass es wichtig sei, sich gesund und bewusst zu ernähren. Mit dem Freitag endete die Projektwoche. Zurück in der Schule, konnten die „frischgebackenen Ernährungsexperten“ nun das Erlebte nochmals im Unterricht an sich vorbeiziehen lassen und reflektieren. Und wer weiß: Vielleicht werden die Eltern zuhause wieder zu Schülern und staunen selbst darüber, wie viel man von seinen Kindern noch lernen kann.

Die Projektwochen zum Thema „Gesunde Ernährung Tisch & Kultur“ laufen an zehn Haupt- und Werkrealschulen in zehn baden-württembergischen Städten: Heilbronn, Ulm, Mosbach, Aalen, Reutlingen, Karlsruhe, Baden-Baden, Mannheim, Ravensburg und Konstanz.

Die Stiphtung Christoph Sonntag, die sich bereits seit 2008 verstärkt für das Thema „Gesunde Ernährung“ einsetzt, führt das Projekt gemeinsam mit Slow Food Deutschland e.V. durch. Die weltweit agierende Vereinigung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kultur des Essens und Trinkens in umfassendem Sinne zu pflegen und lebendig zu halten. Slow Food engagiert sich für das Recht aller auf gut, sauber und fair erzeugte
Lebensmittel und setzt sich auch für die regionale Geschmacksvielfalt ein. Dank der finanziellen Unterstützung der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG ist dieses Großprojekt für die teilnehmenden Schulen kostenlos. Ein weiterer Partner der Aktion ist Herzenssache e.V.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben