Ulm News, 14.10.2010 11:24
Die Universität Ulm verleiht Gastprofessur an Stammzellen-Experten
Professor Hiromitsu Nakauchi forscht und lehrt in Ulm

Foto: Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling (rechts) mit dem japanischen Stammzellenforscher Hiromitsu Nakauchi von der University of Tokyo, dem die Universität Ulm im Rahmen der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin eine Gastprofessur verliehen hat.
Die Universität Ulm hat in diesen Tagen dem renommierten japanischen Stammzellenforscher Hiromitsu Nakauchi eine Gastprofessur im Rahmen der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin verliehen. Nakauchi, der an der University of Tokyo das Zentrum für Stammzellbiologie und Regenerative Medizin leitet, soll die Graduiertenschule vor allem mit seiner Kompetenz auf den Gebieten Stammzellen, Alterung und Krebsentstehung bereichern.
In Ulm wird der Wissenschaftler nicht nur eine eigene Arbeitsgruppe einrichten, sondern auch Lehrveranstaltungen für die rund 100 Doktoranden der Graduiertenschule anbieten. Bei der Eröffnungsveranstaltung hielt der Direktor des Instituts für Molekulare Medizin, Professor Karl Lenhard Rudolph, die Laudatio auf den japanischen Forscher. Der Leibniz-Preisträger hatte Nakauchi für die Gastprofessur vorgeschlagen. In seinem anschließenden Antrittsvortrag betonte Hiromitsu Nakauchi das große Potential von Stammzellen in der therapeutischen Anwendung und machte auf zukünftige Ziele und Grenzen aufmerksam. „Ich freue mich sehr, mit Professor Nakauchi einen Wissenschaftler begrüßen zu dürfen, der die ohnehin exzellente Forschung und Lehre an der Graduiertenschule weiter stärken wird“, sagte Universitätspräsident Karl Joachim Ebeling. Die Universität hofft, dass die Gastprofessur den kommenden Verlängerungsantrag im Rahmen der Exzellenzinitiative stützen wird. Seit 2007 wird die „International Graduate School in Molecular Medicine Ulm“ durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert.
Die Verleihung der Gastprofessur fand im Rahmen des Herbstkongresses der Graduiertenschule statt. Bei der internationalen Konferenz mit rund 150 Teilnehmern haben Wissenschaftler Forschungsprojekte aus den Bereichen „Entwicklung und Alterung“, „Signalübertragung“, „Therapeutische Ansätze“ und „Tumorbiologie“ präsentiert. Außerdem wurden Absolventen des internationalen Doktorandenprogramms „Molecular Medicine“ verabschiedet.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen