Ulm News, 14.10.2010 11:00
Gesunde Pause in der Spitalhofschule in Ulm
83 Frühstücksboxen mit gesundem Inhalt für 3. und 4. Klässler. "Gesunde Pause“ heißt die landesweite Schulaktion, an der sich auch die Spitalhofschule in Ulm beteiligt. Die Grundschüler erhielten am Mittwochvormittag insgesamt 83 Pausebrotboxen. Inhalt der Boxen sind gesunde Nahrungsmittel und eine Broschüre mit Tipps für eine gesunde Ernährung.

Die Initiative „Gesunde Pause“ ist zu Beginn des Schuljahres an rund 200 Grundschulen in Baden-Württemberg gestartet worden. Insgesamt werden – wie bereits in den Vorjahren - rund 20 000 Frühstücksboxen mit gesundem Inhalt an Schulkinder verteilt. 83 dieser Frühstücksboxen erhielten jetzt Kinder der Spitalhofschule in Ulm.
"Uns liegt die gesunde Ernährung der Kinder sehr am Herzen, deswegen nehmen wir auch gerne an solchen Aktionen teil“, betonte Rektor Rolf Keßler, nachdem die Boxen an die Schülerinnen und Schüler verteilt wurden.
Auch bei den Kindern kamen die blauen Pausebrotboxen mit Vollkorn Haferfleks,Vollkornbrot, Alb Salametti, Mini-Bio-Brezeln und ein Mini-Nuss-Frucht-Riegel sowie eine Ernährungsfibel gut an. Die handlichen Probierpackungen waren heiß begehrt, wurden manchmal getauscht und der Inhalt auch sofort und begeistert probiert. Zusätzlich gab es als Getränk Mineralwasser oder einen Apfel-Rote Traube-Saft. Im Zuge der Aktion wurde in der Schule in diesen Tagen auch das Thema gesunde Ernährung mit den Kindern schwerpunktmäßig behandelt.
Die Gesundheitsaktion, die von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gestartet wurde, wird von den Unternehmen Aqua Römer, Huober Brezel, Hans Dietz und Vita + Naturprodukte sowie Andechser Molkerei, Kölln und Pema unterstützt. Die Frühstücksboxen wurden von den Mitarbeitern der ZAW Lebenshilfe Zollernalb Werk- und Wohnstätten GmbH befüllt. Im Ulmer Raum nahmen die Martin-Schaffner- und Adalbert Stifter Schule, die Katholische Mädchen-Grundschule, die Regenbogenschule, die Eduard-Mörike Schule Blaustein, die GHWRS Dellmensingen und die Grundschulen Unterweiler, Bermaringen, Wippingen, Dornstadt, Tommerdingen und Jungingen an der landesweiten Schulaktion teil.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen