Ulm News, 01.10.2010 12:44
Gesundes Frühstück für 50 Schulkinder in Heroldstatt
Rund 50 Kinder der Grundschule in Heroldstatt erhielten am Mittwoch bunte Frühstücksboxen mit gesunden Lebensmitteln. Es war gleichzeitig der Start der landesweiten Schulaktion Gesunde Pause in der Region. Die blauen Frühstücksboxen werden auch an weitere Schulen in Ulm und Umgebung verteilt.

Insgesamt werden 20 000 Boxen an 200 Schulen im Land verteilt. Zudem informierte Rektorin Ursula Utzelmann über die große Bedeutung von ausgewogener Ernährung. Die Schulaktion Gesunde Pause passe gut ins Konzept, da die ausgewogene Ernährung ein Schwerpunktthema in der Grundschule sei, sagte Ursula Utzelmann bei der Begrüßung der rund 80 Kinder und Mütter. Sie hoffe, so betonte die Pädagogin, dass die Kinder die blaue Box dann täglich und gut gefüllt mit gesunden Lebensmitteln in die Schule mitbringen.
„Es ist wichtig, Kinder bereits im Grundschulalter zu unterstützen, dass sie eine gesunde Ernährungsweise kennen lernen und diese auch beibehalten“, erklärte Susanne Erb-Weber, die die landesweite Schulaktion bereits im fünften Jahr organisiert. In den vergangenen Jahren seien nun schon 80 000 Schüler und deren Eltern mit den Frühstücksboxen und einer kindgerechten Broschüre über ausgewogene Ernährung informiert worden. Die Aktion, die auch vom Ernährungsministerium unterstützt wird, sei sehr sinnvoll, da nach wie vor viele Kinder ohne Frühstück und Pausenbrot in die Schule kämen. „Das wollen wir ändern“, sagte die Organisatorin der Schulaktion.
„Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehört ein gesundes Frühstück. Außerdem sollte man viel trinken. Das alles ist wichtig, damit Ihr lernen und rumtoben könnt“, sagte Marc Sodeikat stellvertretend für die sieben Lebensmittelhersteller Aqua Römer, Huober Brezel, Hans Dietz, Vita + Naturprodukte, Andechser Molkerei, Kölln und Pema, die die landesweite Schulaktion in diesem Jahr mit 20 000 gefüllten Pausenbrotboxen unterstützen. „Das Pausenbrot soll abwechslungsreich sein und den Kindern schmecken“, betonte Marc Sodeikat vom Wurstwarenhersteller Hans Dietz, der seit drei Jahren in Heroldstatt eine Niederlassung mit 65 Mitarbeitern hat. Sodeikat lud die Kinder auch zu einer Betriebsbesichtigung ein. Wie ein Fleischkäse entsteht, gewürzt und gebacken wird, erklärte anschließend Dietz-Betriebsleiter Jochen Kullen den interessierten Kindern in der schuleigenen Küche. Am Ende der lehrreichen und praktischen Schulstunde über Gewürze und Fleischsorten durften die Kinder Fleischkäse probieren, den Jochen Kullen bereits fertig in die Schule mitgebracht hatte. Danach erhielten die rund 50 Dritt- und Viertklässler die blauen Pausenbrotboxen mit Vollkorn Haferfleks, Kinder-Vollkornbrot, Alb Salametti, Mini-Bio-Kinderbrezeln und Mini-Nuss-Frucht-Riegel sowie einer Ernährungsfibel. Gegen den Durst gab es Mineralwasser oder Saft. Die Übergabe in Heroldstatt war der Start der Aktion in der Region. In den kommenden Wochen werden von der Schulinitiative Gesunde Pause die Frühstücksboxen an über 20 000 Kinder an rund 200 Grundschulen im Land verteilt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen