Ulm News, 06.09.2010 07:52
Gelungener Abschluss beim 4. Ulmer Weinfest
Mit einem sonnigen Abschluss ging am Sonntag das 4. Ulmer Weinfest erfolgreich nach 18 Tagen auf dem südlichen Münsterplatz zu Ende. Die beteiligten Gastronomen und das Ulmer City Marketing ziehen eine positive Bilanz.

Die hohen, gut fünfstelligen Investitionen in die neuen Lauben aus Holz, die in diesem Jahr von der Zimmerei Högg aus Illerrieden speziell für das Weinfest angefertigt wurden, war aus Sicht der Veranstalter die richtige Entscheidung. „Damit haben wir einen schönen Rahmen für dieses Fest geschaffen und von den Gästen gab es sehr viel Lob dafür“, berichtet Anna-Maria Dietz, Citymanagerin beim Verein Ulmer City Marketing, stellvertretend für alle Beteiligten.
Auf Initiative von Heiner Prüller, Mitglied des städtischen Behinderten-Arbeitskreises hatten sich die Veranstalter sogar mobile Auffahrrampen vom Verein „Gemeinsam mit Behinderten reisen“ ausgeliehen, so dass auch für Rollstuhlfahrer die zum Teil 10 bis 15 Zentimeter hohen Schwellen zu den Lauben bequem zu überwinden waren und wirklich jeder Gast auch bei Regen, die gemütliche Atmosphäre in den geschmackvoll ausgestatteten Lauben genießen konnte.
Oft mussten die Gastronomen jedoch nicht darauf zurückgreifen, denn mit dem Wetter hatten die Veranstalter größtenteils Glück gehabt. Meist konnte die seither größte Auswahl an Spezialitäten und Gaumenfreuden aus Keller und Küche der sechs verschiedenen europäischen Länder, die sich auf dem Weinfest präsentierten, bei angenehm warmen Temperaturen im Außenbereich serviert werden.
„Der Platz ist ideal für das Weinfest. Die Sonnenseite des gewaltigen Münsters gepaart mit der im Detail liebevollen Dekoration der Stände und der zugehörigen Sitzbereiche ist eine ganz besondere Kombination“, davon ist Dietz überzeugt. Viele Gäste kamen während des 18-tägigen Veranstaltungszeitraums sogar mehrfach auf das Fest. Trotz des guten Erfolgs denken die Veranstalter bereits jetzt schon über weitere Verbesserungen nach. Schirme mit weniger Werbeaufdruck, sowie ein attraktiver gestalteter Eingangsbereich vom Münsterplatz her kommend, stehen dabei ganz oben auf der Planungsliste. Im nächsten Jahr soll das „ulmer weinfest“ vom 18. August bis 4. September stattfinden.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen