Ulm News, 31.08.2010 13:00
„Service, Sauberkeit und Sicherheit“
Parken in der Ulmer Innenstadt ist preiswert und praktisch. Die Parkhäuser Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel und Sedelhof und Congress Centrum Nord sorgen dafür, dass innerhalb weniger Minuten Kunden und Besucher die Geschäfte, Gastronomie und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten erreichen. Kundenservice, Sicherheit und Sauberkeit haben in den Parkbauten oberste Priorität.

„Es gibt keine andere Großstadt in Deutschland, deren Zentrum über Parkhäuser so gut angeschlossen ist“, informiert Klaus Linder, Betriebsleiter der Ulmer Parkbetriebs-Gesellschaft mbH. „Insgesamt betreiben wir in Ulm acht Parkhäuser und Tiefgaragen mit rund 3500 Stellplätzen.
Das neueste, spektakulärste und schönste Parkhaus in Ulm ist jenes am Rathaus. „Das Parkhaus am Rathaus in der Neuen Mitte wird hervorragend angenommen“, sagt Klaus Linder.
In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum – gerade mal zehn Gehminuten entfernt – ist das Parkhaus Congress Centrum Nord mit 400 Stellplätzen. Hier kostet der Parkplatz ganztägig nur 4 Euro. Mit Wertcoupons, die die Ulmer Cityhändler an ihre Kunden ausgeben, können die Nutzer der Innenstadt-Parkhäuser die Gebühren weiter reduzieren.
Alle durchgehend geöffneten Parkhäuser sind rund um die Uhr mit eigenem Personal besetzt. Die Mitarbeiter vor Ort gewährleisten nicht nur Service und Sicherheit, sondern sind auch für die notwendigen Reinigungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten zuständig. „Der erste Eindruck zählt. Wir sind die Visitenkarte der Stadt“, ist Linder von den hohen Ansprüchen an Sicherheit und Sauberkeit überzeugt.
Hierzu investiert die Ulmer PBG jährlich viel Geld. Rund 500 000 Euro wurden im Jahr 2008 für die Verbesserung der Einfahrts- und Erschließungsbereiche im Parkhaus Fischerviertel verwendet. Für die gleiche Summe wurde 2009 das Parkhaus „Salzstadel“ mit Glaselementen sowie einem neuen Beleuchtungs- und Orientierungskonzept der Erschließungsbereiche aufgewertet.
In diesem Sommer sind verschleißbedingte Beschichtungsarbeiten an den Auf-und Abfahrten (Spindeln) und in den Parkdecks im „Deutschhaus“ mit Kosten von 400 000 Euro eingeplant. Die Arbeiten dienen dazu, die Bausubstanz zu erhalten, aber auch um die Attraktivität zu erhöhen. „Die Autofahrer nutzen helle, transparente Parkhäuser lieber“, weiß Linder.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen