Ulm News, 21.07.2010 16:56
Passigatti entwirft Tuch mit Ulmer Spatz
Passigatti, Neu-Ulm, Spezialist für hochwertige Accessoires, hat - exklusiv für das Ulmer City Marketing e.V. - ein Tuch mit dem Wahrzeichen der Stadt Ulm, dem Ulmer Spatzen, entworfen.Inhaber Alexander Passigatti stellte das Tuch jetzt zusammen mit der Ulmer Citymanagerin Anna-Maria Dietz dem Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner vor.

In den Ulmer Stadtfarben gehalten zeigt das dekorative Tuch einen stilisierten Alloverprint des Ulmer Spatzen in weiß auf schwarzem Grund. Der Ulmer Spatz hat der Sage nach seine Bedeutung aus der Zeit des Baus des Ulmer Münsters. Er kommt auch im Logo des Ulmer City Marketing e.V. vor. Das 90 x 90 cm große Seidentuch von Passigatti gibt es ab sofort in einer limitierten Sonderauflage von 300 Stück.Es ist als offizieller Verkaufsartikel für die Mitglieder des Ulmer City Marketing e.V. gemacht und steht künftig auch der Stadt Ulm und den städtischen Abteilungen als Gastgeschenk für auswärtige Besucher zur Verfügung. Für Alexander Passigatti, geschäftsführender Gesellschafter von Passigatti, ist das exklusive Ulmer Tuch ein ganz spezielles Projekt: "Es ist das erste Tuch für Ulm in Verbindung mit dem Wahrzeichen, was regional Akzente setzt. Das Design des "Must-Haves" für alle Ulmer und auch Touristen war eine spannende Herausforderung". Schon vor über 40 Jahren hat Passigatti Tücher für diverse Großstädte entwickelt, u.a. auch für Berlin. " Es sei für ihn zum Symbol für die innovative und kreative Wirtschaftsregion Ulm geworden. Anna-Maria Dietz, Citymanagerin des Ulmer City Marketing e.V. unterstrich das Engagement von Passigatti: "Die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Unternehmen wie Passigatti, das zudem noch ein weltweit agierender Global Player ist, zeigt eindrucksvoll den Zusammenhalt von Unternehmen in der Region Ulm." Auch in Zukunft sei es durchaus vorstellbar mit einer weiteren exklusiven Motivvariante des Spatzen erneut an den Start zugehen.
Oberbürgermeister Ivo Gönner lobte die hohe Qualität der Tücher aus dem Hause Passigatti und freute sich, dass Passigatti das Tuch für Ulm designt hat.
Passigatti ist ein führender deutscher Accessoirehersteller mit italienischen Wurzeln. Die Tücher werden in über 30 Ländern verkauft.
Mit seinen drei Kollektionen Giorgio Passigatti, der Herrenlinie Uomo by Passigatti und der Braut- und Abendmodekollektion Sposa by Passigatti geht seit sechs Jahrzehnten einen beispielhaften Erfolgsweg. 1950 von Giorgio Passigatti in Ulm gegründet wird das Familienunternehmen, das in diesem Jahr seinen 60igsten Geburtstag feiert, heute in zweiter Generation von Alexander Passigatti geführt. So vereinen sich von Anfang an deutsche Gründlichkeit mit italienischem Modegespür - der italienische Gusto der Familie spielt auch heute noch immer eine sehr große Rolle bei der Komposition der Kollektionen. Trendscouts erhalten ihre Inspiration auf den internationalen Modenschauen, neue Tendenzen aus europäischen Fabric-Messen, Wünsche und Signale der Handelspartner – all dies wird unter dem Stylediktat „moda italiana“ im hauseigenen Produktdesign zu aussagekräftigen Kollektionen geformt. Giorgio Passigatti Accessoires steht für eine international anerkannte Kollektion, deren italienische Wurzeln sich in einer klaren, am Trend- und marktorientierten, Kollektion von großer Harmonie und Ausstrahlung spiegelt. Das schnelle Umsetzen aktueller Trends durch die Kombination feinster Materialien, extravagante Mustervielfalt und modische Farbkomposition, eine herausragende Qualität und Verarbeitung sowie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis sind für die Händler Garant für gute Umsätze und eine hohe Kundenfrequenz.
Verkausstellen:
- frauenzimmer-ulm (Boutique), Fischergasse 1
- Modehaus Walz, Bahnhofstraße
- MONA LISA (Boutique), Frauenstraße
- Direktverkauf-Shop Fa. Glaeser, Blaubeurer Str. 263
- Papeterie Ludwig, Inh. Renate Schmidt, Platzgasse
- CHANNOINE, IN-VITA-Point (Kosmetik), Kohlgasse








Highlight
Weitere Topevents




Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen