Ulm News, 20.07.2010 15:55
Bilderbuchwetter und Massenparty beim Schwörmontag 2010
Der Schwörmontag 2010 war ein Rekordtag. Bei hochsommerlichen Temperaturen schwammen Tausende beim Nabada mit. Schätzungsweise 60 000 Zuschauer verfolgten das nasse Spektakel vom Ulmer und Neu-Ulmer Ufer aus. Am Abend waren dann die Au und die Innenstadt zum Bersten gefüllt mit feiernden Jungen und Alten. Schätzungsweise 100 000 Menschen waren am Schwörmontag am Abend und in der Nacht unterwegs.

Der Schwömontag begann mit der einstündigen Schwörrede von OB Ivo Gönner, der damit traditionell Rechenschaft gegenüber den Bürgern ablegte. Gönner erinnerte an die großen Auf-und Ausgaben im sozialen Bereich, hob den Wert des Ehrenamtes und einer solidarischen gemeinschaft hervor. Er kritisierte vor Ministerprädident Mappus, der als Ehrengast neben Susanne Gönner saß, die Diskussion um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke, da eine Verlängerung die kommunalen Stadtwerke gefährden würden. Er lobte die deutsche Nationalmannschaft und wünschet den Ulmer Basketballer eine gute Saison, damit sie mit Schwung in die neue Mukltifunktionshalle umziehen könne. Er gab bekannt, dass das "Atlantis", "das jetzt einmal untergegangen ist", nach der Eröffnung im kommenden Herbst deswegen nicht mehr Atlantis heißen werde, sondern Donaubad und lobte die Kultureinrichtungen wie das Theater, das Roxy und das Ulmer Zelt. Gönner erhielt von den zahlreichen Gästen viel Beifall für seine Rede, die mit dem Klang der Schwörglocke endete.
Um 16 Uhr startete dann das Nabada, an dem noch nie so viele Leute teilnahmen wie in diesem Jahr. Tausende waren im zirka 21 Grad warmen Donauwasser, etwa 60 000 verfolgten das Spektakel von Ulmer und Neu-Ulmer Ufer aus. Dabei wurden von den Themenschiffen unter anderem die 500 000 Euro auf dem Konto von Baubürgermeister Wetzig karikiert oder auch die Missbrauchsskandale der Priester. Die Donau bot also in jeder Hinsicht ein buntes Bild.
Nach dem Nabada zog es die Ulmer traditionell in die Friedrichsau zum Picknick oder zum Feiern aufs Volksfest oder in den Kindergärten.
In der Stadt gab es am Cafe Liquid, an der Bierakademie, am Cafe Brettle, am Marktplatz und in der Krone, dort im malerischen Innehof, Livemusik mit der Latinband "Sonido Caliente" und einer rassigen Sambatänzerin, ansonsten bescherrte die City aber ein dumpfes Bum-Bum-Bum. Die Besucher wurden zwischen Zill, Markplatz, Geschwister-Scholl-Platz, Besitos und Münsterplatz laut mit Party- und Housemusic beschallt. Auf dem Münsterplatz lief das Programm, das zuerst Donau 3, dann der Radiosender Big FM gestaltete, etwas zäh an. Anfangs nur spärlich belegt, füllte sich der große Platz zusehends und die BIG-FM-Moderatoren und DJs brachten das junge Partyvolk in Fahrt. Höhepunkt war drot der Auftritt des DJ Stromae kurz vor Mitternacht. Am diesjährigen Schwörmontag nahmen schwätzungsweise 100 000 Besucher teil.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen