Ulm News, 19.04.2010 11:42
Aktkalender "Ulm intim" jetzt im Handel
Seit Wochen ist er Gesprächsthema in der Stadt – der erste Akt-Kalender für Ulm und Neu-Ulm. Seit heute ist der Kalender mit erotischen Fotos von jungen Frauen aus Ulm und Umgebung im Handel.

Der Kalender trägt den Namen „Ulm intim“. Im Herbst des vergangenen Jahres entstand die Idee zu diesem ungewöhnlichen Projekt. In den Medien des KSM Verlags und mittels einer Gratis-Postkarte wurde die Möglichkeit als Foto-Modell mitzuwirken ausgeschrieben. Weit über 20 Modelle haben sich beworben.Zwölf davon hat die Verlags-Jury ausgewählt.Mitte März waren die aufwendigen Foto-Shootings abgeschlossen, die Bildbearbeitung erfolgte und der Kalender wurde schließlich gestaltet. Das brillante Finish erhielt er in der Druckerei. Die zwölf Kalenderblätter mit hochwertigen, sinnlichen Bildern junger Frauen aus der Ulm, Neu-Ulm und der näheren Region in edlen Schwarz-Weiß-Fotografien sind eine Hommage an die weiblichen Formen.
Die Modelle sind im Alter von 19 bis 34 Jahren und stammen aus Ulm, Neu-Ulm, Bernstadt und Niederstotzingen. Um den regionalen Anspruch zu unterstreichen, gehört zu jedem Kalenderblatt ein Kasten mit Informationen über das Modell: hier werden Name, Alter, Beruf und ein paar persönliche Dinge verraten. Fotografiert wurden die Frauen von Daniel M. Grafberger. Der 32-Jährige ist Redaktionsleiter des KSM Verlags („SpaZz“, „Der Restaurantführer für Ulm, Neu-Ulm und Umgebung“). Seine fotografische Karriere begann 2002 als Bühnenfotograf im Ulmer Zelt – unter der lehrreichen Mentorenschaft von Gerhard Kolb. Mittlerweile ist er der Hausfotograf von Deutschland längstem Zeltfestival. Projektabhängig ist Daniel M. Grafberger für Veranstalter wie das soziokulturelle Zentrum Roxy, das Obstwiesenfestival, die Agentur Livekonzepte
und verschiedene Unternehmen der Region tätig. Im KSM Verlag fotografiert er für alle Publikationen. So wurden die überwiegenden Titelbilder des „SpaZz“ und des Studierenden-Magazins „Studi@SpaZz“ der letzten Jahre von ihm fotografisch umgesetzt.
Für das Kochbuch „Gehlerts Topfgeflüster“ setzt er die Gerichte in Szene und begleitete bilddokumentarisch das Kochen mit der badenwürttembergischen Sozialministerin Dr. Monika Stolz. Nach zahlreichen Akt-Shootings realisierte Daniel M. Grafberger nun diesen Kalender.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen