ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.03.2025 09:30

6. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Happy Gardening: Geht bald wieder los: Wie man Maulwürfe vertreiben kann - oder mit ihnen leben?


Die kleinen Insektenfresser sind nützlich, dennoch gelten Maulwürfe bei Gartenbesitzern als nicht gern gesehen. Als Tierfreund suchst du nach ungefährlichen Ideen, um den Maulwurf zu vertreiben? Wie schaffst du das mit erlaubten Mitteln? Wir haben für dich einige Möglichkeiten zusammengestellt, mit denen du deinen Maulwurf loswerden kannst, sagt uns Tierportal.org.

 

Maulwürfe stehen unter Artenschutz, weshalb du die nützlichen Tiere nur vertreiben, aber nicht aktiv umsiedeln, verletzen oder töten darfst! Sie gelten als Nützlinge. Die kleinen Wühler fressen ausschließlich Insekten und sind hervorragende Gartenhelfer. Sie lockern und belüften den Boden und ihre Erdhügel bieten eine ideale Anzuchterde.

Entgegen der landläufigen Meinung schädigen Maulwürfe deine Pflanzen nicht. Sie sorgen stattdessen dafür, dass weniger Fressfeinde dein Gemüse und deine Blumen anknabbern. Nur ihre Maulwurfshügel sind störend und der Grund für viele, den Maulwurf loswerden zu wollen.

Wühlmaus oder Maulwurf vertreiben – vergewissere dich, wer bei dir wohnt

Wenn der Maulwurf es könnte, würde er wohl die Wühlmäuse verklagen. Immerhin sind diese für seinen schlechten Ruf stark mitverantwortlich. Sie tun nämlich das, was viele dem Maulwurf vorwerfen: Wühlmäuse fressen Wurzeln, Keimlinge, Samen und Früchte in den Gärten. Sie graben sich an die Wurzeln heran und zerstören unsichtbar komplette Beete. Daher gelten sie als Schädlinge und stehen nicht unter Artenschutz. Zunächst ist es also wichtig, zu schauen, mit wem du es zu tun hast.

Wie unterscheidest du, wer in deinem Garten wohnt?

Maulwurf und Wühlmaus lassen sich gut auseinanderhalten, wenn du weißt, wonach du schauen musst.

Optisch sind es verschiedene Tiere, allerdings siehst du sie kaum. Betrachte daher die Hügel in deinem Garten näher: Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Lage.

Maulwurfshügel:

Größe:

Sie sind recht groß - bis zu 30 cm hoch und 50 cm im Durchmesser.

Form:

Maulwurfshügel haben eine runde oder ovale Form und eine glatte Oberfläche. Da die Tiere keine Wurzeln anfressen oder zerwühlen, findest du keine Wurzelteile in der fein-krümeligen Erde. Zudem liegt der Gang unter dem Hügel mittig.

Lage:

Maulwurfshügel liegen eher verstreut und in größeren Abständen zueinander. Sie tauchen tags und nachts gleichermaßen auf und das auf freier Fläche.

Wühlmaushügel:

Größe:

Diese sind kleiner - oft nicht höher als 15 cm und im Durchmesser maximal 30 cm.

Form:

Wühlmaushügel haben eine unregelmäßige, flachere Form und eine wellige Oberfläche. Oft enthält die grobe Erde auch Wurzelteile. Der Gang unter dem Hügel liegt eher zum Rand hin.

Tiefe:

Sie graben ihre Gänge nah an der Oberfläche.

Lage:

Wühlmaushügel liegen erkennbar beieinander, oft in gerader Linie oder in sortierten Gruppen. Zudem tauchen diese nachts auf und das eher nah an Gebäuden oder Sträuchern.

Außerdem verschließen Wühlmäuse oft ihre Gänge wieder, wenn du diese freilegst. Maulwürfe tun dies meist nicht.

Aber Achtung: Es ist nicht erlaubt, Maulwurfshügel oder Gänge aufzugraben! Auch dies fällt unter den Artenschutz.

 

Wie lange bleibt ein Maulwurf im Garten?

Du hast dich vergewissert und ein Maulwurf ist bei dir eingezogen. Kannst du dies aussitzen oder willst du etwas unternehmen?

Maulwürfe können jahrelang in einem Garten bleiben, andere verschwinden hingegen plötzlich wieder. Einfluss darauf haben Bodenbeschaffenheit, Nahrung und Schutz. Die Tiere mögen eher hochwertige und feuchte Böden, wo es viele Schnecken und Insekten gibt. Finden sie im Garten keine ausreichende Nahrung und keinen Schutz, ziehen Maulwürfe weiter.

Der letzte Punkt ist der, bei dem du selbst eingreifen kannst. Mach es dem Maulwurf unbequem und sorge dafür, dass er sich nicht sicher fühlt. Oft packt er dann sein Köfferchen und zieht weiter.

Wie werde ich den Maulwurf in meinem Garten los?

Indem du dafür sorgst, dass er sich nicht sicher fühlt. Dies erreichst du auf mehrere Arten, die du am besten kombinierst, für den größtmöglichen Erfolg. Denke dabei stets daran, dass du den Maulwurf nicht einfangen, verletzen oder töten darfst! Aktiv umsiedeln steht ebenfalls unter Strafe.

Du kannst ihn stattdessen mit Duftstoffen vertreiben oder mit Ultraschall vergrämen. Schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten einmal an.

Solltest du Maulwurfshügel platt machen?

Wenn du seine Hügel plättest und die Gänge verschließt, kann ihn dies vertreiben. Ist er ein eher stoischer Geselle, legt er sich stattdessen eventuell umso mehr neue Hügel mit Eingängen an. Dann hast du nichts gewonnen. Verboten ist dieses gezielte Vorgehen zudem auch!

Ein weiterer Nachteil dieser Methode ist, dass du dabei deinen Boden verdichtest und somit verschlechterst.

Wie vertreibe ich einen Maulwurf mit Essig und Co?

Essig(Essenz) und andere Düfte kannst du als natürliches Abwehrmittel gegen Maulwürfe optimal verwenden.

Gib einige Tropfen auf ein Tuch und lege es an die Gangöffnung. Verteile noch mehr großzügig um die Maulwurfshügel herum und im weiteren Garten.

Düfte, die Maulwürfe vertreiben können, gibt es viele:

  • Minzöl
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Hundefell
  • saure Milch
  • Geraniol
  • Lavendelöl
  • Eukalyptusöl und viele mehr

Teste dich ein wenig durch und schau, welche dein Maulwurf gar nicht mag.

Solltest du Ultraschall nutzen, um Maulwürfe zu vertreiben?

Du kannst Ultraschall-Abschreckgeräte einsetzen. Diese Geräte senden hohe Töne aus, die für Menschen unhörbar sind, aber für Maulwürfe unangenehm sein können. Allerdings ist der große Nachteil dieser Methode, dass den Ton auch viele andere Tiere hören. Solltest du Haustiere haben oder viele erwünschte Wildtiere deinen Garten besuchen, ist Ultraschall deshalb eher keine gute Idee.

Ein Fazit: Was hilft 100% gegen Maulwürfe? 

Du ahnst es schon: Leider gibt es keine ideale Lösung, um Maulwürfe zu vertreiben. Jeder Garten ist anders und auch jeder Maulwurf, sodass es keine Garantie gibt, dass eine bestimmte Methode zuverlässig funktioniert.

Probiere am besten mehrere Tricks aus, um deinen Maulwurf freundlich zum Umziehen zu überreden, rät Tierportal.org.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben