ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.02.2025 16:32

18. February 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Studieren im Gleichgewicht: So verbessert ein höhenverstellbarer Schreibtisch Ihr Studium


Wer viel Zeit am Schreibtisch verbringt, kennt das Problem: Nach ein paar Stunden fühlen sich Nacken und Rücken steif an, die Konzentration lässt nach und am Ende des Tages bleibt das Gefühl, mehr gesessen als gelernt zu haben. Besonders Studierende - auch in der Region Ulm, die große Mengen an Lernstoff bewältigen müssen, verbringen oft lange Stunden in einer ungesunden Haltung. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann helfen, den Studienalltag ergonomischer und produktiver zu gestalten. Doch worauf kommt es dabei an?

 

Der typische Studienalltag und seine Tücken für die Gesundheit

Ob Vorlesungen, Seminare oder das Selbststudium zu Hause – der Alltag vieler Studierender ist durch lange Sitzzeiten geprägt. Besonders in Studiengängen mit hohem Lernaufwand, wie Jura, Medizin oder Informatik, bedeutet dies oft stundenlanges Verharren in einer Position.

Auf Dauer kann das zu Verspannungen, Kopfschmerzen und Rückenproblemen führen. Zudem kann dauerhaftes Sitzen die Konzentration negativ beeinflussen, da der Kreislauf nicht optimal in Schwung kommt. Hier kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch ansetzen und Abhilfe schaffen.

Lernen im Homeoffice

Während es in Bibliotheken und Cafés oft an ergonomischen Möglichkeiten fehlt, bietet ein höhenverstellbarer Schreibtisch zu Hause eine ideale Lösung, um für mehr Abwechslung und Bewegung zu sorgen.

Mittlerweile gibt es kompakte Modelle, die auch in kleinere Wohnheime oder WG-Zimmer passen. Besonders elektrische Modelle mit Memory-Funktion machen das Wechseln zwischen Sitz- und Stehhöhe einfach und intuitiv.

Stehen, Sitzen, Bewegen – die perfekte Mischung für produktives Lernen

Ständiges Sitzen ist genauso wenig empfehlenswert wie dauerhaftes Stehen. Ideal ist ein Wechsel zwischen beiden Haltungen – am besten alle 30 bis 60 Minuten. Das entlastet die Wirbelsäule, fördert die Durchblutung und steigert die Konzentrationsfähigkeit.

Ergonomische Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen wechseln, sich wacher und produktiver fühlen. Wer dazu noch ein bisschen Bewegungen einbaut, sorgt für eine noch bessere Ergonomie im Studienalltag.

So kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch helfen, effizienter zu studieren

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit. So kann die Blutzirkulation durch das Stehen verbessert und das Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Das kann helfen, das berüchtigte Nachmittagstief zu vermeiden.

Insbesondere für Studierende, die sich intensiv auf Prüfungen vorbereiten oder lange Arbeiten verfassen, kann das ein entscheidender Vorteil sein.

Die richtige Höhe einstellen – so geht’s ergonomisch perfekt

Damit ein höhenverstellbarer Schreibtisch seine volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Einstellung entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Sitzposition: Die Füße stehen flach auf dem Boden, die Knie sind in einem 90-Grad-Winkel gebeugt. Der Tisch sollte so hoch sein, dass die Unterarme locker aufliegen und die Ellenbogen ebenfalls einen 90-Grad-Winkel bilden.
  2. Stehposition: Der Tisch sollte so eingestellt sein, dass die Arme in einem 90-Grad-Winkel aufliegen.
  3. Monitor-Positionierung: Der Bildschirm sollte etwa eine Armlänge entfernt auf Augenhöhe stehen. Zusätzliche Monitorständer oder Laptop-Erhöhungen können helfen, die optimale Höhe zu erreichen.

So bleiben Sie dran: Einfache Tipps, um neue Gewohnheiten langfristig beizubehalten

Ein neuer Schreibtisch allein macht noch keinen gesunden Lernalltag. Wichtig ist, neue Routinen zu entwickeln. Ein guter Anfang ist es, sich feste Zeiten für den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen zu setzen – zum Beispiel jede Stunde oder nach jeder abgeschlossenen Lerneinheit.

Ergonomische Stehmatten oder ein kleiner Hocker zum gelegentlichen Ablegen eines Beins können zusätzlich den Komfort erhöhen. Wer sich beim Lernen mehr bewegen möchte, kann kleine Stretching-Pausen einbauen.

Mehr Ergonomie für mehr Erfolg im Studium

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet Studierenden eine Möglichkeit, ihre Lernumgebung gesünder und produktiver zu gestalten. Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen lassen sich Verspannungen reduzieren, die Konzentration verbessern und langfristige gesundheitliche Folgen vermeiden. Besonders für Studierende mit langen Lernzeiten kann sich die Investition lohnen. Weitere Informationen und ergonomische Lösungen finden Sie auf der elektronische Website desktronic.de.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben