Ulm News, 04.02.2025 14:32
Falschparker aufgepasst: Neu-Ulmer Verkehrsüberwachung ab sofort auch in den Stadtteilen
Die Neu-Ulmer Kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ)
kontrolliert künftig im gesamten Stadtgebiet, nicht mehr nur
im innerstädtischen Kernbereich.
Der Bauausschuss von Neu-Ulm hätte sich bereits im November vergangenen Jahres für die Ausweitung des Überwachungsgebiets ausgesprochen, wie es in einer Mitteilung heißt. Umgesetzt werde der Beschluss ab sofort.
Faktisch bedeutet die neue Regelung, dass die Außendienstmitarbeitenden der Verkehrsüberwachung künftig auch in den Neu-Ulmer Stadtteilen den ruhenden Verkehr überwachen werden. Also geparkte beziehungsweise haltende oder abgestellte Fahrzeuge. Für die KVÜ bringt die Ausdehnung auf das gesamte Stadtgebiet eine deutlich erhöhte Flexibilität bei der Parkraumüberwachung mit sich.
Denn bisher war es so, dass ausschließlich die Polizei in den Stadtteilen für die Kontrollen zuständig war. Grundlage für die Zuständigkeit war ein Vertrag zwischen der Stadt Neu-Ulm und dem Polizeipräsidium Kempten. Kam es zu Beschwerden in den Stadtteilen, konnte die KVÜ aufgrund mangelnder vertraglicher Zuständigkeit kein Personal zur Kontrolle entsenden. Bei der Stadt Neu-Ulm eingehende Beschwerden wurden bisher zuständigkeitshalber an die Polizeiinspektion Neu-Ulm weitergeleitet. Dieser Vertrag wird nun angepasst.
„Durch die Änderung können wir jetzt auch in den Außenbezirken tätig werden“, sagt Alexander Mangold, Leiter der städtischen Abteilung Straßen- und Verkehrsrecht. „Auch wenn der Kernbereich unserer Überwachung weiterhin die Innenstadt sein wird, so werden wir künftig auch in den
Stadtteilen präsent sein. Wir erhoffen uns so schnellere Reaktionen auf Bürgerbeschwerden und gleichzeitig auch eine Verbesserung der Parkmoral.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




