Ulm News, 17.01.2025 07:00
Ulmer Unternehmen Ulrich Medical wächst das 15. Jahr in Folge
Ein positives Zeichen aus der Wirtschaft: Der Medizintechnik-Hersteller Ulrich Medical schließt das Geschäftsjahr 2024 inklusive seiner Tochtergesellschaften mit einem Umsatz von 163 Mio. Euro ab. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Umsatzwachstum von 10 Prozent. Zudem konnte eine Gewinnsteigerung von 20 Prozent verzeichnet werden.
Ulrich Medical steigert seinen Umsatz bereits das 15. Jahr in Folge und unterstreicht damit seine Position als verlässlicher Partner in der Medizintechnikbranche.
Klaus Kiesel, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung, kommentiert: „Unser profitables Wachstum ist das Resultat der Realisierung von langfristigen Unternehmensstrategien.“ Co-CEO Friedrich von Rechteren ergänzt: „Wir beweisen damit, dass es kein Widerspruch ist, konstant auf Made in Germany zu setzen und international erfolgreich zu sein.“ Die drei Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien und den USA tragen ihren Teil zum Wachstum bei.
Ein wesentlicher Treiber des letztjährigen Erfolgs war der Bereich der Kontrastmittelinjektoren für CT und MRT. Insbesondere die Tochtergesellschaft in Frankreich konnte den Umsatz in dieser Produktgruppe um ca. 73 Prozent steigern, was einem Marktanteilswachstum von sieben Prozentpunkten entspricht. In Europa erreicht Ulrich Medical damit einen Marktanteil von deutlich über 25 Prozent. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat das Unternehmen seit Kurzem eine zusätzliche Produktionsfläche nahe Ulm angemietet.
Wichtiger Arbeitgeber in der Region
Mit insgesamt 600 Mitarbeitenden und davon über 550 am Hauptsitz in Ulm ist Ulrich Medical ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Im Jahr 2024 ehrte das Unternehmen 35 Jubilare, die auf 10, 20, 25, 30 und 35 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken können. Kiesel bekräftigt: „Die langjährige Bindung unserer Mitarbeitenden zeigt, dass wir nicht nur in der Medizintechnik, sondern auch als Arbeitgeber Maßstäbe setzen. Unser Wachstum ist das Ergebnis eines starken Teams, das tagtäglich sein Bestes gibt.“ „Auch für das Jahr 2025 planen wir unseren Wachstumskurs national und international beizubehalten“, so von Rechteren.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen