Ulm News, 15.01.2025 08:00
Ab in den Wald mit dem Landratsamt - auch für eine Winter-Übernachtungen noch Restplätze frei
Im „Wald Erleben“-Programm sind Anfang des neuen Jahres spannende Veranstaltungen geplant. Bei folgenden Terminen im Januar und Februar sind noch freie Plätze zu vergeben, wie das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises mitteilt:
Folgende spannende Veranstaltungen können belegt werden:
Fährten erkennen
Das Beobachten von Tieren im Wald ist faszinierend. Auch wenn man nicht das Glück hat, ein Tier zu sehen, sind sie doch da – man muss nur genau hinsehen. Mit dem Waldpädagogen Alex Rothenbacher geht es am Sonntag, 19. Januar in Ehingen-Dächingen vom Infozentrum Biosphärengebiet von 10 bis 14 Uhr auf Spurensuche nach den Bewohnern des Waldes.
Waldnaturschutz
Am Donnerstag, 6. Februar nimmt Förster Daniel Nägele alle Interessierten mit in den Wald. Herr Nägele erläutert am Beispiel des Klosterwaldes, wie der Waldnaturschutz bei ForstBW umgesetzt wird und welche Konzepte und Maßnahmen es dafür gibt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Wanderparkplatz Maienwald nahe Söflingen.
24 Stunden Outdoor im Winter
Dieses Jahr gibt es die Veranstaltung „24 Stunden Outdoor“ nach dem vielfachen Wunsch von Interessierten auch im Winter: Von Samstag, 15. Februar auf Sonntag, 16. Februar, übernachtet die Gruppe bei Lauterach im Wald – ein ganz besonderes Abenteuer vor der eigenen Haustüre. Nach einer Wanderung zum Lagerplatz gibt es am Abend ein gemütliches Lagerfeuer.
Kommt mit, wir machen den Stadtwald sauber
Es ist wieder soweit: Der Stadtwald soll von Müll befreit werden. Die Veranstaltung in Ulm-Wiblingen wird von Förster Tobias Glöggler angeleitet und findet am Freitag, 21. Februar von 14 bis 16 Uhr statt.
1, 2, 3 – Los geht‘s
Wer spielt nicht gerne? Und das im Wald? Am Sonntag, 23. Februar, können Interessierte mit Julia Kaufmann, einer neuen „Wald Erleben“-Referentin, genau dies tun: Bei Bewegung und Spielen im Wald wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmer warm. Sie lernen dabei auch, wie sich die Tiere im Wald eigentlich aufwärmen. Auf die Plätze, fertig, los!
Anmeldung und Teilnahmeentgelt
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zum Teilnahmeentgelt sind in der „Wald Erleben“-Broschüre sowie auf der Webseite www.alb-donau-kreis.de/walderleben zu finden. Anmeldungen sind ebenfalls online möglich.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




