Ulm News, 12.01.2025 08:15
Klimakanzler*in gesucht – Fridays for Future veröffentlicht Forderungen zu den Bundestagswahlen
2019 sprach die Welt übers Klima – 2025 scheint es fast, als hätten wir die größte Krise des 21. Jahrhunderts vergessen, formuliert die Bewegung Frieday`s for Future Ulm / Neu-Ulm. Ihre Forderungen an die kommende Regierung.
Wie es in einer Mitteilung heißt:
"Die größte Krise der Menschheit scheint vergessen, und das, obwohl 2024, das 2023 als heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung ablöst, uns dramatisch vor Augen geführt hat, welche Auswirkungen die Klimakrise auch hier vor Ort haben kann. Nicht nur in Spanien und Frankreich, sondern auch hier in Baden-Württemberg und Bayern verursachten 2024 heftige Regenfälle katastrophale Überschwemmungen und kosteten dabei auch Menschenleben. Aber scheinbar reicht das nicht, um uns zum Umdenken zu bewegen - zumindest impliziert die politische Debatte, dass Klimaschutz ein kleiner Nebenaspekt ist, um den wir uns vielleicht einmal kümmern werden, falls wir denn irgendwann Zeit dazu finden.
Die alarmierende Wahrheit ist aber: Wir können es uns nicht leisten, die Klimakrise weiter zu verdrängen. Die Uhr tickt. Fridays for Future veröffentlicht deshalb am heutigen Donnerstag, 09.01. Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl. Die Klimabewegung ruft außerdem am 14.02., rund eine Woche vor der Wahl, zum Klimastreik in ganz Deutschland auf.
„Das Klima-Katastrophenjahr 2024 hat uns brutal vor Augen geführt, was auf dem Spiel steht. Die nächste Bundesregierung darf keine Rückschritte zulassen und muss den Klimaschutz radikal beschleunigen – alles andere wäre fatal. Deutschland hat historisch massiv zur Klimakrise beigetragen und steht in der Pflicht, endlich seinen gerechten Anteil zu leisten: Klimaneutralität bis 2035, ohne Ausreden, ohne Verzögerung.“, erklärt Silas von Fridays For Future Ulm/Neu-Ulm.
Die Bewegung fordert einen klaren Plan für den Gasausstieg bis 2035, um den fossilen Energien endgültig ein Ende zu setzen. Gleichzeitig müssen Klimaschutzmaßnahmen für alle bezahlbar werden – durch eine Mobilitäts- und Wärmegarantie. Um die Transformation zu finanzieren, verlangt Fridays for Future die Besteuerung von Superreichen und fossilen Konzernen, die bisher kaum Verantwortung übernehmen. Ein zentraler Fonds für Klimaanpassung soll Menschen vor den schlimmsten Folgen der Klimakrise schützen, während eine Ausbildungsoffensive jährlich 300.000 Fachkräfte für die benötigte Transformation sichern soll.
“Die Zeit der fossilen Energien ist vorbei – wir brauchen einen klaren Plan für den Gasausstieg bis 2035 und bezahlbaren Klimaschutz für alle. Im Wahlkampf wird deutlich, dass keine Partei dem Pariser Abkommen gerecht wird. Während Grüne und SPD versuchen, Klimaschutz ohne reale Veränderungen zu verkaufen, setzt die Union auf populistische Angriffe gegen Klimaschutz und soziale Förderungen und gefährdet damit unsere Zukunft. Dieses Verhalten ist verantwortungslos und verkennt die Realität.“, ergänzt Fabio von Fridays For Future Ulm/Neu-Ulm."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



schließen







