Ulm News, 08.01.2025 15:00
Der erste Nexus geht an ... Lena & Chiara - feierlich im Rahmen des EuroCup-Heimspiels
Der der mit 500 Euro dotierte OrangeCampus Award für vorbildhaftes Engagement fürs Gemeinwohl geht an die Gründerinnen des Trauer-Begleitungs-Portals für junge Erwachsene „schwer okay“. Der Nexus „WeAreOne“ wurde beim EuroCup-Heimspiel gegen Gran Canaria gestern Abend feierlich überreicht.
Tosender Applaus ist bei den Heimspielen der Uuulmer Basketballer eigentlich nichts Ungewöhnliches… allerdings schon, wenn die Spieler gar nicht auf dem Feld sind. Während sich die Teams von Gran Canaria und Ulm in der Halbzeit-Pause in der Kabine erholten, feierte sich das Ehrenamts-Publikum selbst. Der Nexus „WeAreOne“ wurde zwar an einzelne Personen verliehen, am Ende aber rückt er das Engagement vieler tausender Menschen und ihrer vorbildhaften Arbeit fürs Gemeinwesen ins Rampenlicht.
Aufmerksamkeit für Arbeit, die sehr oft leise und hinter den Kulissen geleistet wird. Insofern war der vierte Aktionstag „Ehrenplatz für Ehrenamt“ der perfekte Rahmen für die Übergabe des ersten Nexus Awards. Seit drei Jahren laden die Profis 10-tausende Menschen im Ehrenamt zu einem kostenlosen Besuch eines Heimspiels ein. „Damit zollen wir allen Personen tiefen Respekt“, so Geschäftsführer Andreas Oettel, „die sich in ihrer Freizeit, oft völlig unentgeltlich für uns alle einsetzen und engagieren.“ Die Idee zusätzlich einen Award für einzelne Personen zu verleihen, entstand durch die Tatsache, dass ohne einzelne Menschen und deren Arbeit oft auch außerhalb von Vereins-Strukturen, in unser aller Alltag vieles nicht recht funktionieren könnte. „Der Nexus rückt vorbildhaftes Engagement ins Rampenlicht, auch als Motivation mal selbst anzupacken“, so Oettel weiter.
Die ganze Vielfalt der Arbeit für andere
Wochenlang wurden auf der Homepage des OrangeCampus Vorschläge für die Nexus-Preisträger gesammelt. Wer engagiert sich wie vorbildhaft für unser Gemeinwesen? Im Ehrenamt, ganz privat oder über eine Initiative, wie im Fall von Lena und Chiara. Bei den Vorschlägen zeigte sich die ganze Vielfalt solchen Engagements bei uns in der Region. Von der Schulklasse in der Seniorenbetreuung, dem Einsatz bei Wind und Wetter mit der Rettungshundestaffel oder nachbarschaftliche Integrationsarbeit mit Migranten-Familien.
Die Jury aus Ehrenamtsagenturen und Team Nexus stellte aus allen Vorschlägen eine Top 10 zusammen. Hier verteilten alle Jury-Mitglieder Stimmen, woraus dann die Top 3 ermittelt wurden.
Der erste Nexus wurde gestern am Mittelkreis des BB-Courts der ratiopharm arena feierlich verliehen von den beiden Oberbürgermeistern der Städte Neu-Ulm und Ulm, Kartrin Albsteiger und Martin Ansbacher.
Bei den Top3 sehr unterschiedliche Geschichten:
Stephanie Felk
Über die Kinder spät zum Bogensport gekommen. Erst seit 2016 dabei, seit 2017 Übungsleiterin, jetzt mit Leib und Seele Jungendtrainerin und seit einem Jahr Gaujungendleiterin.
Rose von Dassel-Schlüter
Selbst über 80 Jahre alt, aber mittendrin in der Arbeit der Ulmer Bahnhofsmission. Bei unserem ersten Kontakt steckte sie gerade mitten in den Vorbereitungen fürs Weihnachtsessen für Obdachlose, zwischen Kässpätzla kochen und Spüldienst.
Lena & Chiara, Gründerinnen von "schwer okay"
Unkonventionelle Trauerangebote für Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. 2022 gegründet von Lena und Chiara, mittlerweile mit Raphaela, Vanessa und Hannah auf fünf Personen angewachsen, mit Angeboten in Ulm, Augsburg und Bamberg.
„So platt das klingen mag“, so Andreas Oettel zur Abstimmung, „preiswürdig wäre im Prinzip jeder einzelne Vorschlag gewesen. Für alle hätte es gute Gründe gegeben. Überall Geschichten mitten aus dem Leben, Menschen, die immer auch uns alle im Blick haben und damit unsere Welt ein Stück besser machen.“
Der erste aber nicht der letzte Nexus Award
So einzigartig das Engagement der Menschen, so einzigartig das Design des Nexus-Awards. Die Einstein-Rosen-Brücke in Orange als Symbol für Verbindung zwischen Menschen. Der Sockel aus upgecycletem Gehweg-Belag der Gänstorbrücke – Verbindung unserer Heimatstädte. Der Name aus dem Lateinischen für „Verbindung/Verflechtung. Die gelungene Premiere für den Bereich gesamtgesellschaftliches Engagement macht Mut für mehr. „Das Ulmer Basketballprogramm basiert auf einem stabilen Wertegefüge, übrigens abzulesen an den Säulen im Forum des OrangeCampus“, so Andreas Oettel.
„Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl WeAreOne, sondern auch andere unserer Werte wie Pioniergeist, Begeisterung oder schwäbische Bodenständigkeit bieten ausreichend Anlass, Menschen, die dafür vorbildhaft stehen, ebenfalls auszuzeichnen. Eventuell wäre dafür unser 25-jähriges Club-Jubiläum ja ein guter Anlass.“ Die bewegte Entstehungsgeschichte des Nexus finden Sie HIER.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen