Ulm News, 07.01.2025 12:30
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau

Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut - jetzt geht`s los.
Am Freitag, 3. Januar 2025 werden die umfangreichen verkehrssichernden Absperrungen und Beschilderungen aufgebaut, damit die Baufirmen am Dienstag, 7. Januar 2025, mit dem Umbau starten können.
Anfang August war von der ARGE B10 Ulm, bestehend aus den beiden Baupartnern Leonard Weiss aus Göppingen und Matthäus Schmid aus Baltringen, der Bauvertrag zum Neubau von Wallstraßenbrücke, Blaubeurer Tor-Tunnel und zum Umbau des Blaubeurer-Ringverkehrs unterzeichnet worden. Nun legt die Arbeitsgemeinschaft richtig los: Noch vor Weihnachten werden Teile der Baustelleneinrichtung dorthin gebracht. Bereits heute werden die Info-Stelen mit Übersichtsgrafiken zur Orientierung für die Radfahrer*innen und Fußgänger*innen rund um das Blaubeurer Tor aufgestellt.
Als erstes wird der Ringverkehr für den Bau des Tunnels aufgeweitet. Der Ring ähnelt dann in seiner Form ab Herbst 2025 eher einer "Kartoffel". Parallel dazu wird die Umfahrung der B 10 für die Fahrtrichtung Norden vorbereitet. Diese provisorische, ebenerdige Umfahrung östlich des Blaubeurer Tors bildet die Voraussetzung dafür, dass für den Bau des Tunnels in offener Bauweise genügend Platz zur Verfügung steht.
Außerdem werden die bisher nordöstlich des Tors im "Bahnpark" eingebauten Entwässerungsanlagen für den Tunnel weiter in Richtung Süden fortgeführt und ein neuer Regenwasserkanal westlich der B 10 im Bereich des Autohauses gesetzt. Hier starten die Arbeiten dann konkret ab Anfang Februar 2025.
Auch die vorbereitenden Arbeiten einer Rampe, die von der Ludwig-Erhard-Brücke über das Bahnparkgelände führt stehen auf dem Programm.
Für all diese Maßnahmen mussten u.a. im Oktober und November 2024 die Bäume rund um das Blaubeurer Tor vom städtischen Baubetriebshof gefällt werden.
Hintergrundinfo:
Bis 2030 erhält die B 10-Achse in vielen Teilen ein neues Gesicht. Östlich des Blaubeurer Tors entsteht ein ca. 200 m langer Tunnel, der die Brücke über das Blaubeurer Tor ersetzen wird. Der Ringverkehr wird aufgelöst und zwei mit Ampeln signalisierte Kreuzungen entstehen. Die marode Wallstraßenbrücke wird durch eine neue, kürzere und schmälere Brücke über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn ersetzt. Ende 2028 soll der Tunnel fertig sein. Im Sommer 2029, so hoffen alle Beteiligten, geht dann auch die neue Wallstraßenbrücke in Betrieb.
Parallel dazu werden die Baumaßnahmen zur Landesgartenschau 2030 durchgeführt - bis hoch zu`s zur Wilhelmsburg.
Ulm baut - und schaut - ob alles rechtzeitig fertig wird. Baukosten für Brücke und Tunnel 250 Mio. Euro plus Kosten für die Landesgartenschau. Von allem profitieren alle viele Jahre, ja Jahrzehnte lang.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen