ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.12.2024 15:03

22. December 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Dieses Oldie-Radio aus BW begeistert aktuell ganz Deutschland


Ein Radiosender aus Baden-Württemberg liefert Oldies kostenlos frei Haus - geniale Musik per Livestream -  mit Musikexperten als Moderatoren.

Warum ein Oldie-Radio aus Baden-Württemberg aktuell ganz Deutschland begeistert

Spätestens jetzt, da es auf Weihnachten zugeht, merken wir es wieder ganz besonders: Oldies liegen förmlich in der Luft! Aus allen Boxen klingen Songs wie „Last Christmas“, “All I Want For Christmas Is You” und “Let It Snow”. Natürlich macht die Retro-Musik auch zu anderen Jahreszeiten die Runde, und wem spontan keine Beispiele dazu einfallen, dem liefern wir später welche nach. Ausgerechnet aus Baden-Württemberg strömt eine wahre Oldie-Flut durchs Land, und jeder in Deutschland kann sie genießen: Doch, warum wollen immer mehr Menschen ausgerechnet bei SCHWARZWALDRADIO Oldies live hören?

SCHWARZWALDRADIO mit neuem Zuhörer-Rekord

„Retro“ ist alles andere als verstaubt. Das Oldies-Radio aus Offenburg in Ortenau sendet ausschließlich Musik von vor der Jahrtausendwende und gestaltet sein Programm handverlesen, nach gutem, altem Radio-Rezept.

Eine Zutat zum Erfolgsrezept ist dabei sicherlich die digitale Empfangsmöglichkeit. Dank DAB+ ist der außergewöhnliche Radiosender aus Offenburg bundesweit on air - und weltweit sendet SCHWARZWALDRADIO in der App und im Livestream. Das Oldie-Radio ist für seine Fans völlig kostenlos.

Radio in Baden-Württemberg: Musikauswahl, die den Zeitgeschmack trifft

Die Musik der 60er bis 90er Jahre steht im Mittelpunkt des Programms, und zwar von Rock über Pop bis zu Country und Soul. Explizit gibt es keinen Schlager und keine Volksmusik zu hören; die meisten Songs haben englische Texte, einige Perlen sind aber auch deutsch. Tatsächlich hat sich dafür sogar eine Extra-Musiksendung etabliert, die „Deutschstunde“ der Moderatorin Steffi Enders.

Jeden Donnerstag ab 19 Uhr trifft die in verschiedenen Regionalsendern groß gewordene Musikexpertin ihre Auswahl aus den deutschen Oldie-Perlen. Fünf Jahre lang betrieb Steffi sogar ihren eigenen Sender namens Kultradio, der bayernweit digital sendete. Dort wurde die Deutschstunde geboren und siedelte später in den Schwarzwald um. Steffi ist ein typisches Beispiel für die Moderatoren im SCHWARZWALDRADIO-Team: sympathisch, erfahren, absolut musikbegeistert und entsprechend ansteckend. Aber dazu später mehr.

Abwechslung gehört zu den wichtigsten Stichwörtern, die das Musiksortiment im Oldies-Radio am besten beschreiben. Dazu kramen die Musikfreaks vergessene Perlen aus allen Ecken, mischen alles gut durch und sorgen so für ein Programm, das den Namen „Deutschlands größte Jukebox“ redlich verdient. Der Hörer wird jedenfalls immer wieder aufs Neue überrascht.

Kult-Moderatoren am Start: Auf die Liebe zur Musik kommt’s an

Ja, Radiomoderatoren sollten coole Stimmen haben, aber das allein reicht noch lange nicht. Sie brauchen einen engen, inneren Bezug zu ihren Themen, um mit Herz und Expertise zu überzeugen. Die Musikbegeisterung ist dem SCHWARZWALDRADIO-Team anzuhören. Alle Moderatoren sind seit jeher selbst Musikfans und haben über die Jahre hinweg erstaunlich viele lustige und spannende Fakten zum Odies-Thema gesammelt, die sie im Programm an passender Stelle einbringen.

Wer auch immer gerade am Mikro ist: Jedes Mal werden auf erfrischend persönliche Art Unterhaltung, Anekdoten und Informationen serviert. Dazu das, was am wichtigsten ist, nämlich Musik, Musik und Musik. Vor allem die Authentizität und Ehrlichkeit begeistern die Hörerinnen und Hörer, denn diese Eigenschaften sind rar geworden. Da, wo „Oldies“ draufsteht, gibt es aber noch genau das, was wir heute oft schmerzlich vermissen.

Helmer Litzke: Der Sonnyboy am Mikrofon

Gute Laune am Nachmittag verbreitet Radiolegende Helmer Litzke: Mit geballtem Fachwissen, seiner unnachahmlich charmanten Art, gepaart mit echter Leidenschaft zur Pop- und Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte. Der leidenschaftliche Radiomann hat die Herzen der SCHWARZWALDRADIO-Hörerschaft im Flug erobert. Sein Leben ist das Radio, nach Stationen bei Charivari München, RSA im Allgäu, Antenne Kaiserslautern und RTL Radio in Luxemburg und Berlin ist Litzke nach einer kurzen Pause seit Dezember 2024 wieder nachmittags on air bei SCHWARZWALDRADIO zu hören und genießen. Die Sendung heißt “Schöner Tag” - und versüßt mit ausgewählten Musikperlen den Alltag.

Rainer Nitschke: die Stimme des Südens

Rainer Nitschke ist ein weiterer Kultmoderator, dessen Stimme ganz gewiss vielen altgedienten Radiohörern in den Ohren klingt. Seit fünf Jahrzehnten tummelt er sich schon in der Szene, angefangen hat alles bei Radio Luxemburg und zog sich anschließend über die verschiedensten süddeutschen Radiosender wie SDR1, SDR3 und SWR4. Auf dieser Tournee handelte er sich bald schon den Beinamen „Stimme des Südens“ ein, die heute sein Markenzeichen ist. Und das, obwohl Rainer eben nicht nur auf Radio Baden-Württemberg Frequenzen auftauchte, sondern auch für WDR4 und Radio Bremen moderierte und sogar in TV-Shows zum Einsatz kam! Zu seinem Job bei SCHWARZWALDRADIO bringt er seine private Musiksammlung mit - und alles, was ihn die großen Stars in persönlichen Interviews anvertrauten. „Nitschke am Sonntag" läuft jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr, direkt vorm Country-Club.

Zarah Roth: die Singer-Songwriter und Folk-Göre

Zarah stellt sich auf der Homepage selbst als „Singer-Songwriter und Folk-Göre“ vor. Frech kommt sie rüber - und ansteckend abenteuerlustig. In Berlin hat sie gelernt, bei 100,6 FluxFM, danach sattelte sie auf Podcasts um und zog später - ganz zurecht! - zurück in ihren Schwarzwald. Nun moderiert sie im Wechsel mit Tobi Siegwart und Kati Huhn die Sendung „Neuer Morgen“, wochentags zwischen 6 und 10:30 Uhr. Irgendwann dazwischen stehen die meisten Menschen in Deutschland auf und starten dann vielleicht mit Fleetwood Mac oder Joni Mitchell in den Tag, frisch serviert von Zarah Roth. Auch aus dem Europapark funkt sie hin und wieder, nämlich die Sendung „Zeit.Gemeinsam.Erleben“ - und sie rockt den Schwarzwald-Podcast „Visit Black Forest“, weil die Region selbstverständlich aus mehr als “nur!" Musik besteht.

Das war noch nicht das ganze Team, aber schon ein guter Teil davon. Eine Stippvisite lohnt sich zu jeder Stunde und an allen Wochentagen, weil 24/7 hochwertiges Programm läuft.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben