ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.12.2024 14:46

18. December 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mietpreisentwicklung in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Wie an so vielen anderen Orten Deutschlands steigen auch in Ulm die Mietpreise. Dass die Veränderung zwar moderat, dafür aber kontinuierlich ist, zeigt der Mietspiegel für Ulm. Wer die Stadt kennt, versteht allerdings, warum diese Tatsache nicht allzu verwunderlich ist.

 

Der Ort im Süden fasziniert nicht nur Besucher mit der einzigartigen Kombination aus Geschichte, Kultur und Innovation. Auch als Wohnort hat die Stadt einiges zu bieten.

Ulm ist eine Stadt der Chancen. Wirtschaftlich stark, beheimatet sie als Teil Baden-Württembergs viele industrielle Giganten aus den Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranchen. Zu ihnen gehören zum Beispiel Daimler und Airbus, erfolgreiche Unternehmen, die hohe Zahlen an technischen Fachkräften benötigen. Aber auch die Bereiche Forschung und Medizin wachsen in Ulm jedes Jahr. Dementsprechend verdienen die Menschen im Durchschnitt sehr gut und auch die Arbeitslosenquote ist gering.

Gute Berufschancen allein machen einen Ort aber nicht unbedingt lebenswert. Mit ihrer historischen Altstadt, modernen Theatern und Museen sowie einladenden Veranstaltungen wie dem Donaufest und dem Weihnachtsmarkt bietet Ulm aber so viel mehr. Die kulturelle Vielfalt in diesem Ort ist stark, die Umwelt ist sauber und das Leben ist hier sicher.

Gutes Wohnen steigert die Miete

Dass die Mietpreise in Ulm über dem nationalen Durchschnitt liegen, ist also keine wirkliche Überraschung. Tatsächlich sind es aber 6€ pro Quadratmeter mehr – ein beachtlicher Aufpreis, der den lokalen Durchschnitt von knapp über 14€ pro Quadratmeter im Jahr 2024 in Perspektive setzt. Das bedeutet aber nicht, dass es in Ulm ausschließlich teure Immobilien zu mieten gibt. Je nachdem, wo genau die Wohnung oder das Haus liegen, mit welcher Bauart sie errichtet wurden und wie ausgeprägt die Infrastruktur in der Umgebung ist, passen sich auch die Mietpreise an. Es gibt also auch hier die Möglichkeit zum günstigeren Leben, auch wenn man dafür womöglich etwas länger suchen muss.

Der Stadtteil entscheidet die Preise

Das zentrale Leben in der Innenstadt Ulms kostet selbstverständlich mehr als in den entfernter gelegenen Stadtteilen. Zentral zahlen Bewohner Ulms deshalb an die 20€ pro Quadratmeter, während Orte wie Wiblingen und Unterweiler lediglich um die 12€ pro Quadratmeter verlangen. Diese Stadtteile verfügen vor allem über Neubauten, bei denen viel Wert auf Energieeffizienz gelegt wird und die dementsprechend geringere Ausgaben für Heizung und Wartung haben.

Die Tendenz steigt

Wie auch an anderen Orten Deutschlands steigen die Mietpreise in Ulm gemäß den Regeln von Angebot und Nachfrage. Immer mehr Menschen ziehen nach Ulm, die Region wächst wirtschaftlich und auch die Infrastruktur wird immer besser. Deshalb ist zu erwarten, dass die Mieten für sowohl Häuser als auch Wohnungen in und um Ulm in den nächsten Jahren weiter steigen werden.

Spannenderweise sind die Preise für Häuser in Ulm innerhalb des Jahres 2024 schneller gestiegen als die für Wohnungen, was auf ein Bedürfnis nach größerer Wohnfläche und Privatsphäre zurückzuführen sein könnte. Während geringerer Lebensraum, also zum Beispiel bei Wohnungen unter 40 Quadratmetern durchschnittlich etwa 20€ kostet, liegt die Miete für größere Wohnflächen ab 100 Quadratmeter nur bei einem vergleichsweise geringen Wert von etwa 13€.

Grundsätzlich gilt, dass Ulm ein attraktiver Lebensort ist, der immer mehr Menschen anzieht. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass die Miete in dieser beliebten Stadt des Südens in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Die wirtschaftliche Stärke der Region lässt aber annehmen, dass auch die Gehälter entsprechend angepasst werden und Ulm weiteren Zuwachs erwarten kann.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben