Ulm News, 11.12.2024 16:05
Lehrgang zum Fachmann im Streuobst-Anbau
Im ersten Halbjahr 2025 veranstaltet der Kreisverband der Obst- und Gartenbau-vereine Alb-Donau-Kreis / Ulm in Kooperation mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis wieder einen Lehrgang „LOGL-Geprüfter Fachwart für Obst und Garten“.
Die Fortbildung wird landesweit seit über 25 Jahren auf der Basis einer Initiative des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) durchgeführt. Ziele dieses Seminars sind die Erhaltung und Förderung des für Baden-Württemberg landschaftstypischen Streuobstbaus, der Gartenkultur und des Freizeitgartenbaus sowie die Unterstützung eines wirksamen Naturschutzes.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Vermittlung von Grundkenntnissen, gartenbaulichen Kulturen und Techniken sowie praktische Arbeiten, wie z.B. Schnitt von Obst- und Ziergehölzen, Pflege von Feldgehölzen, Gemüsebau, Kompostierung und Gartenkultur. Schwerpunktthema ist die Pflege und der Schnitt von Obstbäumen.
Neben den Mitgliedern der Obst- und Gartenbauvereine sind Hobby- und Freizeitgärtner sowie alle sonstigen Interessenten zur Teilnahme eingeladen.
Der Lehrgang hat einen zeitlichen Umfang von ca. 90 - 100 Stunden; der Unterricht und die praktischen Übungen werden im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende Mai 2025 durchgeführt – Theorie jeweils am Dienstagabend und die Praxis an Samstagen. Der Lehrgang wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als „LOGL-Geprüfter Fachwart für Obst und Garten“.
Information und Anmeldung:
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Alb-Donau / Ulm, Geschäftsführer Karl-Heinz Glöggler, Am Schraiberg 26, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 / 2 16 20 email khgloeggler@t-online.de




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








