Ulm News, 06.12.2024 07:15
Ruppig kalt durch Windchill-Effekt - nix für Frostbeulen
Temperaturempfinden ist subjektiv - aber Frostbeulen sollten jetzt aufpassen: Es wird die nächsten Tag richtig gruselig. Heute und in den nächsten Tagen sollte man sich auf jeden Fall extra warm einmummeln, rät uns WetterOnlinedenn es weht ein sehr rauer Wind und auch die Luft kann man durchaus als kühl bezeichnen. Durch den Wind fühlt sich die Luft sogar noch kälter an, als das Thermometer anzeigt.
Wer kennt es nicht? Das Thermometer zeigt zwar noch Temperaturen im einstelligen Bereich über Null oder knapp darunter, aber draußen fühlt man sich wie in einem arktischen Wintersturm. Kälte ist nicht gleich Kälte. Jeder Mensch empfindet Temperaturen anders. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wind beeinflussen die "gefühlte" Temperatur.
„Kälteempfindliche Menschen stehen in den nächsten Tagen vor einer frühwinterlichen Herausforderung: Gleich mehrere Tiefausläufer beeinflussen unser Wetter. Sie bringen viel Wind, haben aber auch Regen und Schnee im Gepäck. In der Nacht zum Samstag überqueren uns kräftige Niederschläge von West nach Ost. In höheren Lagen fällt Schnee.
Tagsüber bleibt es bei Schauern sehr windig bis stürmisch. Die stärksten Böen treten an den Küsten und in den Mittelgebirgen auf. Ansonsten liegen sie zwischen 40 und 60 Kilometern pro Stunde“, erklärt Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline.
Durch den stürmischen Wind fühlt sich die Luft viel kälter an, als das Thermometer anzeigt. Diese Temperatur nennt man Windchill.
Was ist der Windchill-Effekt?
Je kälter es draußen ist und je stärker der Wind weht, desto mehr weicht die gefühlte Temperatur von der tatsächlichen Lufttemperatur ab. Das liegt daran, dass der Wind den Körper schneller auskühlt.
Der Windchill gibt den Unterschied zwischen der tatsächlichen und der vom Wind gefühlten Temperatur an. Die gefühlte Temperatur kann durch den Windchill um 10 Grad und mehr von der gemessenen Lufttemperatur abweichen.
Bild:
Kälte ist nicht gleich Kälte. Jeder Mensch hat ein anderes Temperaturempfinden. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wind beeinflussen die "gefühlte" Temperatur. Quelle: Shutterstock (bei Verwendung bitte angeben)







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen