Ulm News, 03.12.2024 16:00
Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm bei Abend-Öffnungszeit im Vorsprung
Der beliebte Neu-Ulm mittelalterliche Weihnachtsmarkt hat seinem fast noch beliebteren und ungleich größeren Bruder auf Ulmer Seite eines Voraus: abends ist er länger auf. Während in Ulm die Buden schon um 20.30 Uhr schließen, auch am Wochenende (beginn jeweils 10.00 Uhr), ist der Neu-Ulmer sonntags bis mittwochs von 11.30 bis 21.30 Uhr und donnerstags bis samstags von 11.30 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Auch das Sortmiment auf dem Neu-Ulmer kann sich sehen lassen:
An den Marktständen können mittelalterliche Waren, Liköre, Brände, Naturfelle, Lederwaren, Imkereiprodukte, Beerenweine, Honigmet, Holzwaren, und allerlei Schönes an Weihnachtsgeschenken gekauft werden. Auch Handwerksvorführungen wird es geben.
Feuershows, Musik und Gaukler
Jedes Wochenende gibt es im Wechsel spektakuläre Feuershows mit den Gruppen „Prometheus“ und „Fire & Drums“ sowie dem Gauklerduo Forzarello.
Kinderprogramm
Auch für Kinder gibt es ein schönes Programm. Wie schon im
vergangenen Jahr, wird es auch heuer wieder die Kinderbackstube geben. Diese findet immer samstags von 11.30 bis 18 Uhr in der Holzofenbäckerei „Heiligs Blechle“ auf dem Johannesplatz statt. Hier steht auch wieder die original
hergestellte und liebevoll traditionell eingerichtete kirgisische Jurte. Große und kleine Gäste erwarten täglich Märchenerzählungen des Theaters Kuddelmuddl und des Ulmer Märchenkreises.
Speis und Trank
Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf Wikinger Steaks im Fladen, Wildsaubratwurst, Neu-Ulmer Drachenwurst, Langos, Crepes, Nüsse und Zuckerwerk aus aller Welt, Kartoffelspirali, Championpfanne, Wildspezialitäten, Pulled Pork Burger, Dampfnudeln, Waffeln, Baumstriezel, Neu-Ulmer Handbrot,
Dinnete, Burritos, Schupfnudeln, Käsespätzle sowie Trockenfrüchte vom Dörrmeister freuen.
Und natürlich wird es auch wieder verschiedene Glühweinspezialitäten aus Bio-
Beerenweinen geben, ebenso wie Met, Feuerzangenbowle, verschiedene alkoholische und nicht-alkoholische Punschsorten, Glögg, Honigbier, Koboldtrunk, Waldläufertrunk, Kakao, Honigmilch und weitere Getränke.
Mittelalterlicher Adventskalender
Parallel zum Beginn des Weihnachtsmarktes startet am
Freitag, 29. November auch der digitale mittelalterliche
Adventskalender. Da der Markt heuer genau 24 Tage geöffnet
ist, wird sich an jedem Markttag auf der Website des Marktes
unter www.weihnachtsmarkt-neu-ulm.de ein virtuelles
Türchen öffnen, hinter dem sich tolle Preise verbergen.
Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine und Geschenke
der auf dem Markt vertretenen Stände, des Neu-Ulmer
Hallenbades, des Edwin Scharff Museums, des Donaubades
sowie Konzertkarten für Saltatio Mortes und Corvus Corax.
Einfach täglich reinklicken und mitmachen.
Öffnungszeiten
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt läuft seit Freitag, 29.
November bis Sonntag, 22. Dezember.
Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 11.30 bis 21.30 Uhr und
donnerstags bis samstags von 11.30 bis 22 Uhr.
INFO
Weitere Informationen zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt
sowie zu Terminen und zum umfangreichen Programm gibt es
im Internet unter www.weihnachtsmarkt-neu-ulm.de









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen