Ulm News, 02.12.2024 23:39
Nebelempfang-Nikoläuse an den Tafelladen überreicht -- und auch viel Geld von zwei prominenten Einzelpersonen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter füllen die Regale, im Büro werden Aktionen für Kinder geplant: Im Tafelladen in Ulm laufen die Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit auf Hochtouren. Und dazu gehört auch der Nikolaustag: Kinder, die am 5. oder 6. Dezember mit ihren Eltern im Tafelladen einkaufen, bekommen einen Schoko-Nikolaus.
Und zwei Einzelpersonen haben auch noch eine schöne Summe an Geld gespendet.
Schoko-Nickoläuse zu erhalten, das ist den Mitarbeitenden um Raza Dzanic, Andrea Glunk und Stefan Brandt ein Anliegen. Selbstverständlich ist es leider jedoch nicht. Da der Tafelladen üblicherweise unverkaufte Ware aus Supermärkten bekommt, sind Nikoläuse und andere Aktionswaren oft erst lange nach den eigentlichen Feiertagen verfügbar. Marcel Emmerich, Bundestagsabgeordneter der Grünen, hat sich diese Information aus einem Presseartikel vor drei Jahren gemerkt und zu Herzen genommen: Seitdem sammelt er jedes Jahr im Rahmen seines "Nebelempfangs" in Ulm im Herbst Spenden für Schoko-Nikoläuse. Auch in diesem Jahr hat Emmerich damit wieder mehr knapp 300 Nikoläuse gekauft - dieses Mal solche mit Schokolinsen-Füllung - und sie dem Tafelladen überreicht. Dort werden sie in den kommenden Tagen verteilt. "Es freut mich jedes Jahr, mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass Kinder etwas unbeschwerter und fröhlicher in den Advent starten", sagt Emmerich: "Ich danke meinen Gästen beim Nebelempfang für Ihre Großzügigkeit. Auch in diesem Jahr war die Spendenbox wieder gut mit Scheinen von 5 bis 50 Euro gefüllt, 537,40 kamen auf diesem Weg zusammen, mit einem kleinen Zuschuss von mir habe ich für 600 Euro Schoko-Nikoläuse eingekauft. Das tolle und engagierte Team des Tafelladens wird diese jetzt verteilen - dafür meinen herzlichen Dank!"
Dana Hofmann und Michael Joukov spenden zudem eine schöne Summe
Nikolaus, Weihnachten, Chanukka, Neujahr und schlicht „die Feiertage“ stehen vor der Tür. Damit auch Menschen mit wenig Geld einen Grund zu Freude haben, hat die Ulmer Moderatorin Dana Hoffmann ihr Honorar für die Moderation des GRÜNEN „Nebelempfangs“ gespendet und das Transportfahrzeug beigesteuert. Der Landtagsabgeordnete Michael Joukov spendete meine anno 2024 gesammelten Payback-Punkte. Beide haben noch etwas draus gelegt, um insgesamt drei randvolle Einkaufswagen im Gesamtwert von 1.577,29 Euro zusammenbekommen.
„Gerade wenn die Tage kürzer werden, sind kleine Freuden des Lebens so wichtig. Damit möglichst viele daran teilhaben können, haben auch wir unseren kleinen Beitrag geleistet. Wird danken dem Team des Ulmer Tafelladens für den täglichen Einsatz und wünschen viel Freude dabei, die Schokolade in Umlauf zu bringen“, kommentieren Hoffmann und Joukov.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen