Ulm News, 28.11.2024 12:45
Einbrecher sind überall aktiv - Fokus nördlicher Alb-Donau-Kreis - die Polizei warnt

Verstärkt Einbrecher unterwegs - mehrere Einbrüche musste die Polizei am Mittwoch in der Region verzeichnen. Neuralgisch ist offenbar der nördliche Alb-Donau-Kreis.
Westerstetten: Am Dienstag oder Mittwoch müssen die Einbrecher zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr an einem Wohnhaus im Uhlandweg Westerstetten gewesen sein. Dort versuchten die Unbekannten mit einem Werkzeug die Haustür aufzuhebeln. Die stabile Tür hielt stand. Deshalb schlugen die Einbrecher ein Fenster an der Gebäuderückseite ein. So gelangten sie ins Innere. Dort durchsuchten sie sämtliche Schränke und Schubladen. Ob die Diebe fündig wurden, muss die Polizei noch ermitteln.
Nellingen: In ein Wohngebäude in der Straße "Geislinger Linde" drangen die Unbekannten am Mittwoch zwischen 12.30 Uhr und 18.30 Uhr ein. Die Täter schlugen ein Loch in ein Fenster und entriegelten es. Anschließend stiegen die Einbrecher ein. Im Innern suchten die Einbrecher nach Beute. Dabei übersahen sie wohl den Schmuck in einer Geldkassette. Ohne Beute verließen sie wieder den Tatort durch die Terrassentür.
Gegen 17.15 Uhr hatte ein Zeuge wohl eine Verdächtige Person in Tatortnähe gesehen. Eine Beschreibung liegt allerdings nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.
Dornstadt: Am Mittwoch zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr waren Einbrecher in einem Wohnhaus im Teilort Tomerdingen zu Gange. Im Hofäckerweg nutzten die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner aus. Über eine aufgehebelte Terrassentür begaben sie sich ins Gebäude. Schuladen und Schränke wurden herausgezogen und durchsucht. Ob den Einbrechern Wertvolles in die Hände fiel, muss die Polizei noch ermitteln.
Lonsee: In gleich zwei Wohnhäuser in der Straße Am Nohl brachen Unbekannte zwischen 14 Uhr und 19.40 Uhr ein. In beiden Fällen schlugen die Einbrecher die Glasscheiben der Terrassentüren ein. Anschließend entriegelten sie die Türen und durchsuchten sämtliche Räume nach Beute. In einem Fall fanden sie Bargeld und flüchteten unerkannt. Die Polizei nahm in allen Fällen die Ermittlungen nach den Tätern auf und prüft nun Tatzusammenhänge. Es wurden Spuren gesichert und Befragungen durchgeführt. Der hinterlassenen Sachschäden betragen nach ersten Schätzungen mehr als das Diebesgut.
Hinweise nimmt die Polizei Ulm-Mitte unter der Tel. 0731/188-3312 entgegen.
Die Polizei fährt in der dunkleren Jahreszeit etwa vermehrt Streife, um Einbrüche zu verhindern. Doch unabhängig davon kann jeder einen Teil zu seiner eigenen Sicherheit beitragen, wenn er diese Tipps beachtet:
- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, schließen Sie Haustüren immer zweifach ab, auch bei kurzer
- Vorsicht: Gekippte Fenster sind von Einbrechern leicht zu
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus.
- Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals "versteckt" vor dem Haus. Einbrecher kennen jedes Versteck!
- Rollläden sollten nur zur Nachtzeit geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
- Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel nicht innen stecken.
- Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, sondern zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie Türspion und Sperrbügel. Einbruchschutz kann auch durch Nachbarschaftshilfe ermöglicht werden:
- Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn. Denn in einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher kaum eine Chance.
- Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen.
- Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken.
- Achten Sie auf Fremde im Haus oder beim Nachbarn und sprechen Sie sie an.
- Verschließen Sie in Mehrfamilienhäusern die Keller- und Bodentüren.
- Betreuen Sie die Wohnung länger abwesender Nachbarn, indem Sie z.B. den Briefkasten leeren. Es geht darum, einen bewohnten Eindruck zu erwecken.
- Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe, Alarm) und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei übe Notruf 110.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen