ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.11.2024 10:19

28. November 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie KI unsere Einkaufsgewohnheiten verändert: Von personalisierten Anzeigen bis hin zu virtuellen Geschäften


Künstliche Intelligenz hat bereits jetzt einen sicheren Halt in unserer Gesellschaft gefunden - auch in der Region Ulm - und es sieht nicht so aus, als würde sich daran so schnell etwas ändern.

KI hat verschiedene Anwendungsgebiete, von denen wir hier nur ein paar aufgezählt haben:

  • Automatische Übersetzung von Sprache
  • Beantwortung von Fragen nach vorgegebenen Parametern
  • Analyse von großen Datensätzen
  • Erstellung von Texten, Audiodateien, Videos und Bildern

Künstliche Intelligenz wird beispielsweise auch in Online Casinos verwendet, um zu überwachen, ob das Spielverhalten von Spielern besorgniserregend ist. Dies ist eine Maßnahme, an die sich in Deutschland lizenzierte Online Casinos halten müssen, um Glücksspielsucht so gut wie möglich zu verhindern. Wenn man also beispielsweise Vegas Spiele erleben möchte, wird dabei von einer künstlichen Intelligenz beobachtet, ob schon Anzeichen einer Glücksspielsucht vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, kann der entsprechende Spieler gewarnt werden oder im Zweifelsfall auch vom Spiel ausgeschlossen werden, um ihn zu schützen.

Dieses Beispiel zeigt recht gut, welche immensen Möglichkeiten künstliche Intelligenz jetzt bereits bietet, obwohl die Technologie effektiv noch in den Kinderschuhen steckt. Wir wollen hier näher beleuchten, welchen Einfluss KI auf unser Einkaufsverhalten hat und in Zukunft noch haben könnte. So kann man sich selbst ein Bild machen und zu einer Einschätzung der aktuellen Entwicklungen gelangen.

Personalisierte Anzeigen durch KI

Künstliche Intelligenz kann dazu verwendet werden, um die Gewohnheiten und Vorlieben von Menschen zu studieren. Dabei kann man zum Beispiel darauf achten, welche Spiele die Person besonders häufig spielt, welche Themen und Mechaniken dabei verwendet werden und so brauchbare Empfehlungen ableiten, welche anderen Spiele ebenfalls interessant sein könnten. In der gleichen Weise können die Einkaufsgewohnheiten einer Person überwacht werden, um zu lernen, für welche Produkte sich jemand interessiert. Aus diesen Daten kann eine künstliche Intelligenz personalisierte Anzeigen ableiten, die dann als Werbung gezeigt werden. Im Idealfall werden dann nur noch Anzeigen geschaltet, die den potentiellen Kunden auch tatsächlich interessieren und die entsprechend eher zu einem Kauf führen.

Durch personalisierte Anzeigen könnte das Surfen im Internet wesentlich angenehmer gestaltet werden, denn häufig ist es ein Problem, dass man Werbung sieht, die einen nicht im Mindesten anspricht. Darüber hinaus ist es aber auch denkbar, dass Werbung noch mehr Überhand nimmt, wenn für jeden Nutzer einer Webseite diverse unterschiedliche Anzeigen geschaltet werden. Natürlich könnte es sein, dass dadurch die Verkäufe eine Weile lang ansteigen, aber ebenso wäre denkbar, dass sich immer mehr Internetnutzer dafür entscheiden, einen Adblocker zu installieren.

Virtuelle Geschäfte

Wenn man die Idee mit personalisierten Anzeigen durch KI noch etwas weiter strickt, kann man sich auch komplette Geschäfte vorstellen, die virtuell erzeugt und auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden. Man könnte sich zum Beispiel eine Plattform vorstellen, die mit Hilfe von KI beobachtet, welche Produkte sich jemand online anschaut und welche Interessen darüber hinaus vorhanden sind. Anhand dieser Daten könnte die künstliche Intelligenz das Internet nach Produkten durchsuchen, die auf diese Vorlieben genau passen und sie dem Nutzer, gegen eine kleine Provision vom Händler, vorschlagen.

Entsprechende virtuelle Geschäfte könnten auch durch den Nutzer mitgestaltet werden, indem man diesem die Freiheit gibt, selbst Themen- und Produktbereiche auszuwählen, die er vermehrt sehen möchte. Außerdem könnte man mit Virtual Reality eine tatsächliche Umgebung erschaffen, die einem Geschäft gleicht, in der man sich umsehen kann. So könnte man eine einzelne Anwendung haben, bei der Menschen einkaufen und miteinander interagieren können, ohne dass sie den Komfort der eigenen vier Wände verlassen müssen.

Es gibt auch virtuelle Geschäfte, die auf Augmented Reality basieren. Dabei befindet man sich in einer physischen Umgebung und kann darin digital mit dem System interagieren. Es ist so beispielsweise möglich, dass man mit dem gleichen Verkaufsraum unterschiedliche Produktsortimente anbietet, die in einer digitalen Bibliothek hinterlegt sind. Geschäfte dieser Form sind bereits im Einsatz und es ist gut denkbar, dass ihre Verbreitung in Zukunft zunimmt, da so die Vorteile von physischen Geschäften und Online Shopping miteinander kombiniert werden können.

Welche Entwicklungen noch auf uns zukommen

Künstliche Intelligenz ist noch sehr neu und es lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, wie stark sich diese Technologie verbreiten wird. Das Potential ist auf jeden Fall groß und es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich unser Alltag dadurch erheblich wandeln wird. Schon jetzt kann man beobachten, dass Werbungen durch künstliche Intelligenz optimiert werden, um genau die Kunden anzusprechen, die am ehesten geneigt sind, die eigenen Produkte zu kaufen. Auch in anderen Bereichen ist das Interesse an künstlicher Intelligenz hoch, denn man könnte damit beispielsweise auch Wahlen vereinfachen, Meinungsumfragen einfacher gestalten und generell viel Effizienz erreichen.

Auch im Kontext der Smart Cities ist künstliche Intelligenz ein sehr interessantes Thema. Immer mehr Städte in aller Welt wollen versuchen, das Leben für die Menschen in ihnen nachhaltiger, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Dazu werden verschiedene Projekte verwendet, bei denen künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen könnte, beispielsweise:

  • Automatische Ampelschaltungen
  • Selbstfahrende Autos und öffentliche Verkehrsmittel
  • Intelligente Beleuchtung

Durch derartige Neuerungen wäre es möglich, dass unser Alltag einfacher gestaltet wird, während gleichzeitig den Auswirkungen des Klimawandels etwas entgegengestellt wird. Noch lässt sich nicht sagen, welche Projekte funktionieren werden und welche vielleicht nie über den Ideen-Status hinauskommen, doch es ist in jedem Fall eine positive Entwicklung, wenn neue Technologien dafür verwendet werden, um aktuelle Probleme zu lösen. Da künstliche Intelligenz noch am Anfang ihrer Entwicklung steht, darf man sich darauf freuen zu sehen, welche Durchbrüche die kommenden Jahre vielleicht bereithalten.



Dance and Dine 2025Ulmer Zelt 2024-1Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jan 13

Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen


Jan 07

Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen


Jan 10

Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen


Jan 12

Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen


Jan 13

Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen


Jan 19

Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen


Jan 11

Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet.  weiterlesen


Jan 08

Zwei Personen bei Frontalzusammenstoß auf der B311 schwer verletzt
Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß heute (Mittwoch) auf der B 311 bei Ehingen schwer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben