Ulm News, 24.11.2024 21:45
Personalisierte Medizin und Künstliche Intelligenz – was bedeutet das für die Patienten?

Informationsveranstaltung für Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen, deren Angehörige und Interessierte am Zentrum für Personalisierte Medizin der Universitätsklinik Ulm - Montag, 25. Nov. 2024 von 17. bis ca. 10.30 Uhr.
das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Ulm (ZPMU) lädt am Montag, 25.11.24 von 17 – ca. 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein, um über das innovative Themenfeld der Tumorsequenzierung zu informieren. Die Veranstaltung beginnt mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor, der die Potentiale der Künstlichen Intelligenz in der Medizin beleuchtet. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Veranstaltung liegt in der Darstellung des Versorgungsangebots des ZPMU.
Unter Beteiligung des Patientenbeirats des Comprehensive Cancer Centers Ulm soll die Personalisierte Medizin insbesondere auch aus dem Blickwinkel der Patient*innen betrachtet werden. Weiterhin werden Fachexpert*innen des Standorts über moderne Diagnostik- und Therapiekonzepte bei Sarkomen und Hals-Nasen-Ohren-Tumoren als auch über personalisierte Sportkonzepte bei Krebs informieren. Die Informationsveranstaltung schließt mit einer Expertendiskussion samt Fragerunde.
Personalisierte Medizin zielt darauf ab, individuelle, zugeschnittene Behandlungsstrategien zu finden – also die optimale Therapie für eine bestimmte Erkrankung zum richtigen Zeitpunkt. Dabei werden moderne Diagnostikmethoden genutzt, wie zum Beispiel molekulargenetische, -?pathologische und bildgebende Verfahren.
„Mit unserer Informationsveranstaltung möchten wir unseren Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und Interessierten die Möglichkeiten der Personalisierten Medizin bei seltenen oder fortgeschrittenen Tumorerkrankungen aufzeigen und Einblicke in die Arbeitsweise unseres Zentrums geben, das neue und innovative Behandlungskonzepte bietet“, erklärt Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I am UKU und Sprecher des ZPM Ulm. „In Zusammenarbeit mit Patientenvertretungen und unseren Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Fachbereichen ist es uns gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.“
Veranstaltungsübersicht
Informationstag für Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen, deren Angehörige und Interessierte am ZPM Ulm
- Termin: Montag, 25. November, 17 bis ca. 19.30 Uhr
- Ort: Universitätsklinikum Ulm, Albert-?Einstein-Allee 23, Hörsaal Chirurgie
- Anmeldung per E-?Mail an: zpm.ulm@uniklinik-?ulm.de
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt’s hier: ZPMU Patiententag Onkologie 2024 | Universitätsklinikum Ulm
Foto: Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor Klinik für Innere Medizin I, Zentrumssprecher ZPM Ulm







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen